6 Ergebnisse.

Elemente österreichischer Identität in Adrienne Thomas¿ "Reisen Sie ab, Mademoiselle!"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Veranstaltung: Literatursoziologie (Österreichische Identität in der österreichischen Erzählprosa 1945-1949), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bakkalaureatsarbeit behandelt Adrienne Thomas' Roman "Reisen Sie ab, Mademoiselle!", der von der Autorin in der politisch höchst kritischen Zeit zwischen 1938 und 1941 verfasst wurde und dessen Erstausgabe 1944 ...

26,90 CHF

¿Es lebe die Einsamkeit!¿
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit behandelt Arno Schmidts Schwarze Spiegel (1951), Marlen Haushofers Die Wand (1963), Herbert Rosendorfers Großes Solo für Anton (1976), Yorck Kronenbergs Welt unter (2002), Thomas Glavinics Die Arbeit der Nacht (2006) und Jürgen Domians Der Tag, an dem die ...

54,50 CHF

¿Es lebe die Einsamkeit!¿: Alleinsein, Einsamkeit und soziale Isolation literarischer Figuren in ausgewählten Texten der Neueren Deutschen Literatur
Die Studie behandelt Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" (1951), Marlen Haushofers "Die Wand" (1963), Herbert Rosendorfers "Großes Solo für Anton" (1976), Yorck Kronenbergs "Welt unter" (2002), Thomas Glavinics "Die Arbeit der Nacht" (2006) und Jürgen Domians "Der Tag, an dem die Sonne verschwand" (2008). Die untersuchten Texte werden dem Feld der postapokalyptischen Literatur zugeordnet und bedienen sich dem Motiv der Robinsonade, ...

54,50 CHF

Eine literatursoziologische Betrachtung des Märchens Brüderchen und Schwesterchen nach der Feld-, Habitus- und Kapitaltheorie Pierre Bourdieus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Veranstaltung: Grundlagen der germanistischen Literaturwissenschaft (Methoden und ihre Umsetzung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit untersucht das Grimmsche Märchen Nr. 11, Brüderchen und Schwesterchen, nach Pierre Bourdieus literatursoziologischen Ansätzen. Obwohl die Darstellung des Märchens an einigen Stellen werkimmanent bleiben muss, ist es literatursoziologisch ...

26,90 CHF

Die Brangäne-Figur bei Gottfried von Straßburg und Viola Alvarez
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Veranstaltung: Themen, Motive, Stoffe (Gottfried von Straßburg: Tristan - Richard Wagner: Tristan und Isolde), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt die aus dem mittelalterlichen Tristan-Stoff stammende Figur der Brangäne, welche in zeitgenössischen Stoffthematisierungen die Position einer Nebenfigur eingenommen hat. Zu einer ...

26,90 CHF

"Thu jetzt die Kindereyen auf die Seite" - Eine Darstellung der Thaddädl-Figur
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Veranstaltung: Literatursoziologie und Theatersoziologie (3.G.2. Projektseminar: Theatrales Feld und Theaterkritik am Beispiel des Unterhaltungstheaters im 19. Jh.), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt eine in Wien am Ende des 18. Jahrhunderts bekannt gewordene Lustige Figur: den Thaddädl, welcher Otto Rommel zufolge ...

26,90 CHF