4 Ergebnisse.

Der Hammer auf Juist
Der Hammer auf Juist war nicht etwa ein Werkzeug, sondern eine zwei Kilometer lange, karge Sandfläche, die den Westteil, die Bill, von den ostwärts gelegenen Juister Ortsteilen trennte. Der Hammer unterbrach damals die geschlossene Dünenstruktur der Insel. Über seine Fläche, vielleicht dem heutigen Billriff ähnelnd, konnten Sturmfluten ungehindert zum Wattenmeer durchbrechen und die Insel in zwei Teile auseinanderreißen. Im Zusammenwirken ...

14,90 CHF

Im Selbstverständlichen Schwere-Fragen
Nur schwer lässt sich erahnen, worin im Selbstverständlichen "Schwere-Fragen" bestehen könnten. Es wird darauf ankommen, von welchen Selbstverständlichkeiten hier zu reden ist. Die unbewusst von Geburt an gewohnte Wahrnehmung der Gegen- stände in der näheren und dann weiteren Umgebung wollen wir hinterfragen. Denn wenn es hier doch schwer zu beant­wortende Fragen gibt, wird Selbstverständliches oft fragwürdig. So liegt die unmittelbare ...

12,50 CHF