9 Ergebnisse.

Verantwortung wahrnehmen als Verantwortung aus Leidenschaft
Ist Verantwortung als Pflicht zu verstehen ¿ oder auch als Leidenschaft, als Passion für den Nächsten? Der hier gewagte Versuch plädiert für solch ein leidenschaftliches Verständnis von Verantwortung. Denn der Ruf nach Verantwortung kommt immer schon zu spät: wenn sie nicht wahrgenommen wurde. Wo aber entsteht sie und warum sollte man Verantwortung übernehmen? Aus zwingenden Gründen oder traditionellen Verpflichtungen? Will ...

22,90 CHF

Bildmacht / Machtbild
In den Wirkungen von Bildern zeigen sich Spuren ihrer Macht. Wie diese Bildmacht verstanden wird, ist jedoch in auffälliger Weise strittig. In einschlägigen Deutungskonflikten zwischen Bildmacht und Machtbild bleibt der Machtbegriff indes meist nur operativ und daher klärungsbedürftig. , Bild und Akt' zu verbinden oder , Bild und Sinn' hat bereits zu diversen Forschungen Anlass gegeben, um , Akt' und ...

69,00 CHF

Metapher und Lebenswelt
Religiöse Rede ist metaphorische Rede. Deshalb übersieht eine Theologie in der 'Logik des Begriffs' einiges, was sich erst der aufmerksamen phänomenologischen Betrachtung zeigt.Hans Blumenbergs Metaphorologie ist eine besonders raffinierte Metaphorologie, deren kritische Rekonstruktion für das Verstehen von religiöser wie theologischer Rede einen neuen Horizont erschließen kann.Philipp Stoellger rekonstruiert die Entwicklung von Hans Blumenbergs 'Arbeit an der Metapher' zur Kulturphänomenologie geschichtlicher ...

142,00 CHF

An den Grenzen des Bildes
P. Stoellger / M. Gutjahr: Einleitung: Theologie der Verkörperung. Erkundungen an den Grenzen des Bildes - A. Bildpolitiken - H. Hastedt: Vom Nutzen und Nachteil der Bilder für das Leben - C. Spies: Bilder von leeren Bildern. Strategien des leeren Bildes im 16. Jahrhundert - A. Klawitter: Sichtbarkeiten jenseits des Blicks. Das visuelle Dispositiv in der modernen französischen Literatur - ...

61,50 CHF

Un/Sichtbar
P. Stoellger: Einleitung: Die Spur der Hand im Bild oder: was und wie Bilder unsichtbar machen - A. Sichtbare Unsichtbarkeit - im Horizont invisibler Transzendenz - E. Reinmuth: Parodien der Macht (Un-)Sichtbares in der Johannesapokalypse - J. Haga: Christology and anthropology. The understanding of man by Luther and in the Renaissance - J. Wolff: Die Hand des Unsichtbaren. Perikopenlyrik und ...

67,00 CHF

Visuelles Wissen
P. Stoellger / M. Gutjahr: Was , weiß' ein Bild? Bilder als Formen des Wissens - A. Bildwissen: Visuelle Dispositive - D. Mersch: Aspekte visueller Epistemologie. Zur , Logik' des Ikonischen - H. U. Reck: Vom diversen Umgang mit Bildern - A. Klawitter: Das visuelle Wissen von unlesbaren Zeichen - M. Gutjahr: Die Ordnung der Blicke. Rembrandt und das Innere ...

67,00 CHF

Deutungsmacht
Jeder hätte sie gern, viele kämpfen darum, manche scheinen sie zu 'haben' - aber bisher ist weitgehend ungeklärt, was das ist: Deutungsmacht. Wie entsteht, funktioniert und vergeht sie, exemplarisch im Kontext von Religion und belief systems? Was für Macht entwickeln Deutungen? Wann und warum werden sie anerkannt oder auch nicht mehr? Dieses gängige Konzept der "Deutungsmacht" wird in den Beiträgen ...

122,00 CHF

Bild und Tod
Ist das Bild stark wie der Tod? Oder ist es tot, nur ein Schatten? Ist es lebendig, gar Transfiguration ins ewige Leben? Oder ist es weder noch, untot oder wenigstens ein langes Nachleben? Ist 'der Tod' ein dunkles Imaginäres, das Bildpraktiken provoziert, kann man ein Bild stets fragen: "Wie hast du¿s mit dem Tod?" In kultur- wie bildanthropologischer Perspektive geht ...

210,00 CHF