5 Ergebnisse.

Einführung des Rollbretts. Inklusion im Schulsport
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fahren, Rollen, Gleiten" bietet Möglichkeiten, sich mit verschiedenen Geräten passiv und aktiv zu bewegen. Vor allem findet hier eine Bewegungsgestaltung in natürlichen oder naturnahen Bewegungsräumen statt. Erlernte Bewegungen können sehr gut außerhalb des Unterrichts in der Freizeit umgesetzt werden.Im Vordergrund ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe zum Thema Inklusion im Schulsport
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema und Ziel der Lehrprobe: Absolvieren verschiedener Rollbrett-Stationen zur Erlangung eines von der Lehrkraft erarbeiteten "Rollbrettführerscheins (RF)", Weitreichendere Überprüfung der Fähig- und Fertigkeiten der SuS auf dem Sportgerät Rollbrett zur weiteren Planung des Unterrichtsverlaufs in dieser Themenreihe.Es können SuS mit und ohne ...

16,50 CHF

Die Prätorianergarde. Politikum der römischen Kaiserzeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführend wird in dieser Arbeit die Entstehungsgeschichte der Prätorianergarde beleuchtet. Im weiteren Verlauf wird auf die Einzelbetrachtungen der drei Kaiser eingegangen. Dabei gliedert sich die jeweilige Betrachtung so, dass Funktionen und Beziehung zwischen Kaiser und Garde kurz skizziert ...

26,90 CHF

Zur Begründung eines Mythos. Darstellung und Verklärung in Monographien
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt hat es geschafft, dass Tatsachen in den Hintergrund rücken und Gefühle bzw. Wissen um eine Sache wichtiger sind als die Sache selbst. Im postfaktischen Zeitalter gilt es nicht mehr rein argumentativ ...

26,90 CHF

Und was war eigentlich mit der Polizei? Zur Organisation der städtischen Sicherheit in der römischen Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt umfassend die Organisation der ¿Polizei¿ respektive der städtischen Sicherheit in der römischen Republik. Das 1794 in Kraft getretene ¿Allgemeinen Landrecht für die Preussischen Staaten¿ beinhaltet bereits den Begriff der Polizei, wie wir ihn kennen und ...

26,90 CHF