58 Ergebnisse - Zeige 41 von 58.

Das Abenteuer einer großen Liebe
In diesem Buch, das vor allem an junge Leute gerichtet ist, lässt die Autorin Monika-Maria Stöcker die heilige Therese von Lisieux (1873-1897) im Tagebuchstil die Geschichte ihres Lebens erzählen. Therese war ein ganz normaler junger Mensch: begeisterungsfähig, aufgeschlossen für alles Gute und Schöne in dieser Welt, wissensdurstig, neugierig, kritisch, sensibel und eigenwillig. Sie kannte Schwierigkeiten und Grenzerfahrungen. Mit starkem Willen ...

12,50 CHF

Graffitikunst - einfach cool
Mit den Unterrichtsideen in diesem Band begeistern Sie wirklich alle Schüler für den Kunstunterricht, denn Graffiti sind Teil der Jugendkultur und gelten unter Jugendlichen als extrem cool. Das motiviert und spornt alle zum Mitmachen an. Neben grundlegenden Graffititechniken lernen die Schüler fast wie von selbst auch noch so einiges zum Thema Farbenlehre oder Schriftgestaltung. Der in erster Linie für den ...

44,50 CHF

Stärken und Schwächen der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation im nationalen und internationalen Handlungsfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Rolle internationaler, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: `Niemand isst für sich allein¿, oder `Geiz ist gottlos¿ - Diese kurzen Sätzen fallen auf, bleiben im Ohr. Die großen entwicklungspolitischen Hilfswerke, wie Brot für ...

26,90 CHF

Glaube, Lehre und Leben der Täufer
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: "-", Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Politische Theologie im Mittelalter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Täufertum fand seine Anfänge im "Wildwuchs" der Reformation. In den 20er Jahren des 16.Jahrhunderts schwoll die Unzufriedenheit mit dem Klerus der alten Kirche ...

24,50 CHF

Überblick über die gesellschaftliche Stellung der muslimischen Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar "Einführung in türkische und arabische Verwandtschaftssysteme", 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Medien beschäftigen sich schon seit längerer Zeit, besonders intensiv seit den Anschlägen in Amerika und der Debatte um den Beitritt der Türkei in die ...

26,90 CHF

Konzeptentwicklung im Rahmen von EFQM zur Versorgung von jüngeren pflegebedürftigen Menschen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 3, Hamburger Fern-Hochschule, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis Mitte der 90er Jahre bestand für Einrichtungen der stationären Pflege nur selten Anlass, sich mit den Inhalten Qualitätssicherung und Marketing auseinander zu setzen. Mit dem In-Kraft-Treten der zweiten Stufe der Pflegeversicherung am 01. Juli 1996 mussten sich ...

39,90 CHF

Der britische Faschismus und die British Union of Fascists
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Instiut Jena), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während im europäischen Festland ein Mächteringen zweier extremer politischen Richtungen, dem Kommunismus und dem Faschismus, vonstatten ging, blieb es in England in diesen Angelegenheiten relativ ruhig. Das Parlament regierte das ...

24,50 CHF

Lasst uns miteinander
Gebetserziehung stellt im Religionsunterricht gerade bei 12 - 14-Jährigen immer wieder eine große Herausforderung dar. Als Religionslehrer/in muss man sich bewusst machen, dass jede/r Schüler/in aus einem unterschiedlich religiösen Umfeld stammt und daher viele religiöse Erfahrungen nicht mehr friktionslos möglich sind. Die Autorin entwickelt anhand einer theologisch-didaktischen Analyse nach dem Innsbrucker Modell ein Methodenpaket, das sich mit der Thematik des ...

68,00 CHF

Implementierung eines Managementmodells für einen Fachbereich für dementiell erkrankte Menschen auf der Basis von KAIZEN
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bis Mitte der 90er Jahre bestand für Betreiber von Alten- und Pflegeheimen nur selten Anlass, sich mit den Themen Marketing, Qualitätssicherung oder Managementsysteme auseinander zu setzen. Mit dem Inkrafttreten der zweiten Stufe der Pflegeversicherung am 01. Juli 1996 mussten sich die Einrichtungen auf deutlich veränderte Rahmenbedingungen ...

39,90 CHF

Empowerment oder Entmachtung?
Empowerment bedeutet "Bevollmächtigung" oder "Ermächtigung" benachteiligter Personen und Gruppen. Besonders populär ist dieser Begriff bei Strategien der Entwicklungszusammenarbeit, wie den viel gefeierten Mikrofinanzprojekten (MFPs): Primäre Zielgruppe sind hier ärmere Frauen aus südlichen Ländern, die durch Zugang zu Kleinkrediten Gelegenheit erhalten sollen, ihre soziale Stellung aufzuwerten.Gelingt es, ihre gesellschaftliche und politische Macht durch neue finanzielle Möglichkeiten auszubauen? Oder kann die Aufnahme ...

68,00 CHF

Die Rechnungslegung der Vorräte und Forderungen nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: "-", FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung der Unternehmen bedingt sowohl eine verstärkte internationale Kapitalverflechtung, als auch eine zunehmende Kapitalmarktorientierung. In der Regel schaffen Start-ups, sowie auch mittelständische Unternehmen eine Expansion auf ...

65,00 CHF

Die Rechnungslegung der Forderungen nach HGB und IFRS im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die traditionelle Rechnungslegung auf der Basis der GoB und dem HGB wird von den großen Unternehmen in Deutschland wie auch international nicht mehr mit dem Ansehen betrachtet ...

28,50 CHF

Welche Rolle spielt der `Baile-Funk´ in Verbindung mit Gewalt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Prohibido olvidar - Musik als Mittel des Machtdiskurses in Lateinamerika, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob im Supermarkt, auf der Autobahn, oder am Frühstückstisch - kaum hat man sich morgens aus dem ...

26,90 CHF

Wittnebens Modell der multidimensionalen Patientenorientierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Lehrveranstaltung Pflegetheoretische Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege in heutiger Zeit wird häufig auf Grund der Problemstellungen des Personalmangels, der Arbeitsüberlastung und einer nicht angemessenen Vergütung diskutiert. Weitere Mängel wie eine unzureichende Aus- und Weiterbildung stehen nur selten im ...

26,90 CHF

Factoring als alternatives Finanzierungsinstrument im Mittelstand
Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Großteil der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht sich seit einigen Jahren mit Finanzierungsproblemen konfrontiert. Während die Finanzierungssituation über Jahrzehnte hinweg durch die Dominanz der langfristigen Fremdfinanzierung in Form von Bankkrediten und einer entsprechend geringen Eigenkapitalquote gekennzeichnet war, erfordern die sich ...

26,90 CHF

Die Geschichte von Bleistift, Radiergummi und Spitzer
Der kleine Sebastian hat keine Lust zum Lernen. Jeden Tag soll er Schreiben und Lesen üben und dabei auch noch still sitzen. Viel lieber würde er mit seinen Freunden im Garten spielen. Eines Tages kauft Bastis Mutter einen neuen Bleistift, einen dicken Radiergummi und einen Spitzer. Die Drei müssen am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, nicht besonders geliebt zu ...

11,50 CHF