7 Ergebnisse.

Vom Bücherlesen
Mit einiger Distanz betrachtet ist das Lesen von Büchern eine merkwürdige Tätigkeit. Was bringt Menschen dazu, stundenlang still zu sitzen und auf einen gebundenen Stapel bedruckten Papiers zu schauen? Welche Vorstellungen, Gedanken und Gefühle sind damit verbunden, welche Bedeutung hat das Lesen von Büchern für die Einzelnen und für die Gesellschaft? Üblicherweise werden die Antworten auf diese Fragen mit Hilfe ...

50,90 CHF

Prämiendifferenzierung bei der Versicherung kommerzieller Bankkredite anhand von Risikoklassen
Die zunehmende Zahl der Insolvenzen in den letzten Jahren führte bei den Banken als Hauptgläubiger der Unternehmen zu einer Erhöhung der Kreditrisiken. Dadurch erlangt die Finanzkreditversicherung als risikopolitisches Instrument zunehmend Bedeutung. Dies erfordert auf Seiten der Kreditversicherung ein risikogerechtes Prämiendifferenzierungssystem. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, unter Anwendung der Diskriminanzanalyse ein Modell zu entwickeln, das eine risikogerechte Prämiendifferenzierung ermöglicht. Außerdem ...

90,00 CHF

Rechtsfragen grenzüberschreitender Unternehmenszusammenschlüsse
Der Zusammenschluss Daimler/Chrysler bildete im Jahre 1998 den Auftakt zu einer Reihe weiterer grenzüberschreitender Unternehmenszusammenschlüsse unter Beteiligung deutscher Publikumsgesellschaften. Ausgehend vom Fall Daimler/Chrysler untersucht die Arbeit ausgewählte aktien-, umwandlungs- und internationalgesellschaftsrechtliche Rechtsfragen solcher transnationalen Zusammenschlüsse. Behandelt werden unter anderem Gestaltungsmöglichkeiten für grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse nach Centros und Überseering, Hauptversammlungskompetenzen und Verwaltungspflichten bei Gesamtplänen sowie Dreiecksverschmelzungen (triangular mergers) mit Hilfe von Tochtergesellschaften ...

150,00 CHF

Die Verjährungsproblematik der vertraglichen Haftung des Rechtsanwaltes und des Steuerberaters
Die dreijährige Verjährungsfrist für die vertragliche Haftung des Rechtsanwaltes und des Steuerberaters wird von den Gerichten als zu kurz empfunden. Aus diesem Grunde hat sich eine ergebnisorientierte Fallrechtssprechung herausgebildet, auf die im einzelnen eingegangen wird. Auf dogmatische Widersprüche wird hingewiesen und herausgestellt, daß diese vom Ergebnis zu billigende Rechtssprechung contra legem ist. Die in den Entscheidungen herausgearbeitete Hinweis- und Belehrungspflicht ...

74,00 CHF