8 Ergebnisse.

Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Die Themen Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule
Obwohl er uns alle gleichermaßen betrifft, spricht niemand gerne über den Tod. Dabei kann eine aufgeklärte Haltung zum Sterben den Umgang damit erleichtern. Das trifft auch auf Kinder zu. Wie aber vermittelt man ihnen dieses emotional schwierige Thema?Wie Isabell Stock betont, hilft es nicht weiter, den Tod zu tabuisieren und zu dämonisieren. Sie erklärt, warum die Themen Tod und Trauer ...

65,00 CHF

Eine handlungs- und prozessorientierte Hörspielproduktion als Instrumentarium zur Förderung des sinngestaltenden Vorlesens
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 2, 0, Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das neue Kerncurriculum (2017) in Niedersachsen rückt neben dem Lernen mit dem Umgang von Texten und Medien vor allem die Lesemotivation und -förderung immer mehr in den Fokus der Lehrkräfte. Hier inhäriert ...

24,50 CHF

Rassismus in Kinderbüchern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der schwarze Kontinent, schwarz wie die Nacht, schwarzfahren, schwarzer Peter, schwarzer Tag und schwarzer Mann sind Redewendungen, die man alltäglich gebraucht. Aber sind diese nicht in ihren Grundzügen rassistisch? Oder sieht man deswegen gleich alles schwarz? Sind wir Weißen bei der Thematik Rassismus schuldig gegenüber ...

39,90 CHF

Klassizität und Autobiographie. Goethes ¿Italienische Reise¿ (1816/17)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Italienische Reise" von Johann Wolfgang von Goethe ist ein Reisebericht, welchen er 30 Jahre nach seinem Italienaufenthalt verfasste. Dieser war für ihn als eine Flucht aus seinem Leben notwendig. Goethe hatte damals in Weimar eine Schreibblockade, die ihm zum Aufbruch bewegte. ...

24,50 CHF

"Sonntagskind" von Gudrun Mebs. Analyse und Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht und interpretiert das Buch "Sonntagskind" von Gudrun Mebs. Die Autorin analysiert zu diesem Zweck den Erzähltext des Werkes im Hinblick auf die Apskete Geschichte, Erzähler und Diskurs. Darüber hinaus werden in einem jeweils eigenen Abschnitt die Handlung ...

24,50 CHF

Die Textproduktion bei Grundschülern. Schreibprozesse und ihr Einfluss auf die Gestaltung des Deutschunterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Schreiben tatsächlich nur eine andere Form des Sprechens? Einfach nur das aufzuschreiben, wie man es gerade sagen würde? Erstellt man so tatsächlich Texte? "S c h r e i b e n" - das intellektuelle Produktionsmittel des Menschen . Es ...

26,90 CHF

Literarisches Lernen im Deutschunterricht durch Erzählen und Zuhören. Eine didaktische Analyse zum Thema Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder erzählen sich tagtäglich fantasiereiche und lebendige Geschichten über Dinge, die in ihrem Leben passiert sind oder welche sie als wichtig empfinden. Damit ist die Sprechfreudigkeit gemeint, die unter bestimmten Gesprächsregeln und einer gelenkten Thematik erscheint, wo Sprecher und Hörer in ...

26,90 CHF

Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Kinderforschungstages vom 19. Juni 2013 wurde ein anschauliches und verständliches Projekt mit dem Thema "Vom Mais zum Popcorn" den Schülern der dritten und vierten Klassen aus Vechta präsentiert. Dieses Projekt umfasste übergreifende Prinzipien und handlungsorientierte Aufgaben, damit die Schüler motivierend ...

24,50 CHF