2 Ergebnisse.

Literarästhetische Verstehenskompetenz in der Grundschule
Die Fähigkeit zu literarästhetischem Textverstehen ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der deutschdidaktischen Diskussion gerückt. Obwohl es zu literarischem Lernen für den Primarbereich verschiedene theoretische Ansätze und empirische Studien gibt, wurde literarästhetisches Textverstehen im Grundschulbereich innerhalb der Deutschdidaktik bisher noch nicht kompetenztheoretisch untersucht. Daher lag die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit darin, literarästhetisches Textverstehen anhand konkret beschriebener Dimensionen ...

38,50 CHF

Grenzen des Notwehrrechts bei der Verteidigung von Sachwerten
Das Notwehrrecht, wohl das deutlichste Beispiel eines Rechtfertigungsgrundes, gilt wegen des Verzichts auf Ausweichpflicht und Güterproportionalität im Wortlaut des 32 StGB in Deutschland als besonders «schneidig». Über die Notwendigkeit einer Beschränkung dieser gesetzlichen Weite der Selbstverteidigungsbefugnis bei einem Angriff auf geringwertige Sachen herrscht bereits weitgehende Einigkeit. Neben der dogmatischen Fundierung dieses Ergebnisses wird vor allem untersucht, inwieweit zumindest Tötung oder ...

94,00 CHF