4 Ergebnisse.

Reptilien in der tierärztlichen Praxis. Haltungsbedingte Krankheiten sowie Aspekte von Public Health bezogen auf Zoonosen in der Reptilienhaltung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Werk soll das Thema Reptilien als Patienten in der alltäglichen tierärztlichen Praxis im Hinblick auf Vorstellungsgründe und vor allem auf haltungsbedingte Krankheitsursachen und zoonotischen Gesichtspunkten behandelt werden. Da die Klasse Reptilia einen großen Umfang an Spezies umfasst, sollen in ...

26,90 CHF

Die Bedeutung von Zoonosen in der Reptilienhaltung für das "Public Health". Überblick und Bewertung des Gefahrenpotentials
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 2, 0, Vysoká Skola zdravotníctva a sociálnej práce sv. Alzbety, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zunahme der Reptilienhaltung in Deutschland sind auch die von Reptilien auf den Menschen übertragbaren Krankheiten, Zoonosen, in den Blickpunkt geraten. Daher ist die Kritik an der Reptilienhaltung gewachsen. In dieser Arbeit sollen ...

24,50 CHF

Reptilien als Überträger von Salmonellen. Gefahrenanalyse und Handlungsempfehlungen aus Sicht der Public Health
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1, 5, Vysoká Skola zdravotníctva a sociálnej práce sv. Alzbety (Hochschule für das Gesundheitswesen und Sozialarbeit St. Elisabeth Bratislava), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert aus der Perspektive der Public Health mögliche Gefahren durch Salmonellen, die von Reptilien übertragen werden. Um der Gefahr einer Salmonellose vorzubeugen, schlägt ...

24,50 CHF

Das Zoonosepotential bei der Durchführung tiergestützter Therapie mit Hunden
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1, 3, St. Elizabeth University of Health & Social Sciences (Universität), Sprache: Deutsch, Abstract: Tiergestützte Therapien stellen eine therapeutische Alternative oder Ergänzung in verschiedenen Bereichen bei der Behandlung von Leid von Patienten dar. Ein Beispiel ist die tiergestützte Therapie bei demenzkranken Menschen. Hierbei werden vor allem Hunde ...

24,50 CHF