6 Ergebnisse.

Die KPD: Wahrnehmung und Realität der Machtergreifung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung zwischen der KPD und der NSDAP war eine der wichtigsten und prägendsten Konfliktlinien der Weimarer Republik. Aber auch die starke Front systemoppositioneller Kräfte, die die NSDAP und die KPD errichtet hatten, sowie die tiefe Feindschaft zwischen den ...

25,90 CHF

Europäische und nationale Identität in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Deutschland
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Integrationsprozess der Europäischen Union auf politischer Ebene schreitet voran, die europäischen Institutionen wirken mit ungeheurer legislativer Macht in die einzelnen Mitgliedstaaten und egalisieren europaweit geltendes Recht. Sowohl die legislative als auch die judikative Gewalt der europäischen Institutionen werden ...

24,50 CHF

Extremismus und Taktiken zur Camouflage in der Partei DIE LINKE
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aus WASG und PDS fusionierte und extremistisch beeinflusste Partei DIE LINKE konnte seit der Bundestagswahl 2005 ihren Einfluss auf die deutsche Politik ausbauen und schaffte es, fast zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung, sich auch in den ...

28,50 CHF

Der programmatische Wandel der CDU seit 2003
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die CDU immer noch als die stärkste Partei im deutschen Parteiensystem darstellt, musste sie bei den Bundestagswahlen 2005 und 2009 erhebliche Verluste hinnehmen. Sowohl ihre Wählerschaft als auch ihre Mitgliederzahl schrumpften in den letzten vier ...

29,90 CHF

Das Wirken des "Kuratorium Unteilbares Deutschland". Reichweite und Symbolik der forcierten deutschen Nationalbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Ereignissen des 17. Juni 1953 und dem für viele Bundesbürger unglücklichen Ausgang der Berliner Viererkonferenz beschlossen Adenauers deutschlandpolitische Gegner, dass man in der bundesrepublikanischen Gesellschaft den Wiedervereinigungswillen und die nationale Identität wachhalten müsse. Zur ...

26,90 CHF

Wahlkampf im Zeichen der Diktatur
Zwischen November 1933 und April 1938 führte das NS-Regime vier reichsweite Volksabstimmungen und Reichstagswahlen durch, um eine demokratische Legitimation vorzutäuschen. Zentrales Element aller Urnengänge waren im Vorfeld durchgeführte Propagandakampagnen, die dazu dienten Wahlkämpfe zu inszenieren. In diesen präsentierte sich die nationalsozialistische Diktatur in einer thematischen Breite wie zu keinem anderen Zeitpunkt und zeigte, wie sie wahrgenommen werden wollte. Der Autor ...

53,50 CHF