6 Ergebnisse.

Historische Narrative. Deutungsmuster zu den Nürnberger Prozessen im westdeutschen Schulgeschichtsbuch der 1950/60er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg ist in der deutschen Gesellschaft ständig präsent - sei es als Spielfilm oder als Unterrichtsthema. Besonders die Schule übernimmt bei der Bewahrung einer deutschen Erinnerungskultur die Aufgabe eines "zentrale[n] gesellschaftliche[n] Erinnerungs- und Lernort[s]". Im Speziellen ...

26,90 CHF

Die Desillusionierung der romantischen Liebe in Gustave Flauberts "Éducation sentimentale"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert strebten junge Männer scharenweise von der province in die Hauptstadt Paris in der Hoffnung, dort sowohl in der Liebe als auch wirtschaftlich das Glück zu finden und in der Gesellschaft aufzusteigen. Dies Schema wurde häufig auch zum ...

24,50 CHF

Militärische Erziehung der männlichen Jugend in den Schulen des Deutschen Kaiserreichs und der Dritten Französischen Republik im Vergleich (1871-1914)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im August 1914 der Erste Weltkrieg in Europa ausbrach, jubelten weite Teile der europäischen Bevölkerung mit Euphorie und Siegeswillen über den Ausbruch des Kriegs. Diese kampfeslustige Stimmung wird in Deutschland auch als "Augusterlebnis" und in ...

39,90 CHF

Eine Beobachterin der Revolution 1848. Fanny Lewalds politische Weltanschauung
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1.7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Revolution von 1848, die seit Ende Februar das politische und soziale Leben in den Staaten des Deutschen Bundes erschütterte, war kein isoliert deutsches Phänomen, sondern Teil einer allgemein europäischen Entwicklung. Spannungen, die sich zwischen der Bevölkerung ...

65,00 CHF

Den Patriotismus im Gepäck
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte des 18. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Romantik, gerieten englische Künstler im Mittelrheintal ins Schwärmen und machten es in ihren Werken zu ihrem Motiv. Die gleiche Begeisterung für die Region brach - mit ...

26,90 CHF

Französisches Kreol als Amtssprache. Die Rolle des Créole im haitianischen und seychellischen Bildungssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seychellen und Haiti sind die einzigen Staaten, in denen das Kreolische neben Französisch bzw. Englisch die offizielle Amtssprache ist. Fleischmann ordnet ein, dass die Motivation zur Durchsetzung einer National- bzw. Amtssprache oft nicht in der sprachlichen Homogenisierung der ...

26,90 CHF