50 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Stadt «Lahn» und Gründungsverband
Die ehemalige Stadt «Lahn» wird in öffentlicher und veröffentlichter Meinung bis heute als Musterbeispiel verfehlter kommunaler Gebietsreformen verstanden. Dieser interdisziplinäre Beitrag aus der empirischen lokalen Politikforschung steht dazu in Argumentationskonkurrenz, rekonstruiert und analysiert den Neuordnungsvorgang unter politik- und verwaltungswissenschaftlicher Betrachtung und stellt besonders auch interessantes Material zur Bedeutsamkeit wissenschaftlicher Zielvorgaben für die praktische Politik bereit. Der Leser erhält die Möglichkeit ...

93,00 CHF

Untersuchungen zu einem anonymen byzantinischen Briefcorpus des 10. Jahrhunderts
Innerhalb der byzantinischen Briefliteratur bietet gerade das 10. Jahrhundert eine Fülle von Material, das zum Teil noch nicht erschöpfend behandelt worden ist. Der anonyme Verfasser einer mittelbyzantinischen Briefsammlung gibt sich als Lehrer und Erzieher einer Privatschule in Konstantinopel zu erkennen. Seine Schreiben sind an unterschiedliche Personenkreise gerichtet und geben Aufschluss über Sprache und Kulturgeschichte des betreffenden Zeitraumes. Die vorliegende Arbeit ...

67,00 CHF

Adolf Glassbrenners Rentier Buffey
Adolf Glassbrenners Rentier Buffey ist in der Epoche des Vor- und Nachmärz eine «populäre» literarische Figur, die kontinuierlich, über fast zwanzig Jahre hinweg, in den Texten des Berliner Autors immer wieder auftaucht. In seinen Eigenheiten, im Denken, Fühlen und Handeln repräsentiert Herr Buffey den Typus des vormärzlichen Kleinbürgers. Neben der inhaltlichen und formalen Textanalyse gibt die Arbeit in einem rezeptionsgeschichtlichen ...

116,00 CHF

Narzißtische Einbrüche: Sehen und Gesehenwerden
Steiner eröffnet klinisch arbeitenden Psychoanalytikern und praktisch tätigen Therapeuten neue Möglichkeiten zum Verständnis von sehr belasteten und belastenden Patienten, die sich in eine selbstgewählte Isolation gleichsam wie in ein Versteck zurückgezogen haben. Er ermutigt sie, sich den schwierigen Bereichen in ihrer Persönlichkeitsstruktur anzunähern, und zeigt, wie die Erfahrung von Sehen und Gesehenwerden neue Probleme aufwirft. Gleichzeitig eröffnet diese Erfahrung aber ...

41,50 CHF

Das Wesentliche so nah
Was im Leben wirklich zählt ¿ und sich doch jeder Berechnung entzieht. Wonach wir streben, ohne es je fassen zu k¿nnen. Was wir oft schmerzlich vermissen, ohne es zu benennen, was uns umtreibt, ohne dass wir es kennen. Was wir im Außen suchen und in uns drin verpassen: das Wesentliche, so nah, und doch auch wieder so fern.Nach «Vom Glück ...

30,00 CHF

Das Zen des glücklichen Arbeitens
Das Erste, was wir verstehen sollten, ist, dass ein Job nie einfach nur ein Job ist. Unsere Arbeit ist Ausdruck unseres Lebens, und wir alle verbringen sehr viel Zeit damit. Grund genug, hier für mehr Zufriedenheit zu sorgen. Es geht dabei gar nicht so sehr um die Einzigartigkeit unseres Tuns, sondern vielmehr darum, wie wir etwas tun. Zen kann hier ...

20,50 CHF

Texte zur Medizin
Rudolf Steiner hat «Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst» nicht nur mit seinem (mit Ita Wegman gemeinsam verfaßten) Buch und mit einigen Kursen für Ärzte und Medizinstudierende (GA 312-319) geleistet, sondern mit seinem gesamten anthroposophischen Werk.

80,00 CHF

Aargauer in der Pfalz
Einen Neuanfang im Norden wagten viele bernische Untertanen nach der Mitte des 17. Jahrhunderts. Gründe dafür waren wirtschaftliche Unsicherheit, aber auch religiöse Verfolgung. Das Buch von Peter Steiner bietet erstmals einen Überblick zu diesem bisher wenig untersuchten Phänomen.

51,00 CHF

Ausgewählte Werke Band 2
Verbindet man mit dem Wort »Mystik« eine Geistesrichtung, die in der Zeit der Spätscholastik in Deutschland ihren ersten Höhepunkt erfuhr, so wird das Wort »mystisch« im alltäglichen Sprachgebrauch eher abschätzig angewendet. Die scheinbare Unvereinbarkeit wahrer Mystik, deren geistige Intention es ist, die Eingliederung des eigenen Selbst in den Weltenprozess und das göttliche Weltensein anzustreben und moderne Naturwissenschaft kritisch zu hinterfragen, ...

30,90 CHF

Weisheit für Minimalisten
Nach seinem zauberhaften kleinen Bildband Vom Glück der Stille nimmt uns Peter Steiner mit auf eine Besinnungs- und Entdeckungsreise zu dem, was im Leben wahrhaft zählt. Seine Fotografien und kurzen Textmeditationen kreisen um das Streben nach Wahrheit und Glück. Dort, wo wir es zu finden glauben, treffen wir meist auf nicht viel mehr als kurzfristige Einsichten und Genüsse. Daneben oder ...

34,00 CHF

Der Sturz aufs Dach der Welt
Der Sturz aufs Dach der Welt" erzählt die Geschichte des Botanikers Lorenzo Unterberger, der Ende der 1970er Jahre in Boliviens Goldminengebiet Guanay auf Forschungsreise geht. Es ist gleichzeitig die Geschichte seiner obsessiven Leidenschaft für Marlis, der Freundin seiner Tochter, die mit seinem Assistenten Paul verheiratet ist. Nachdem er einen Hubschrauberabsturz im Regenwald überlebt, gesteht Unterberger ihr seine Liebe. Zwischen den ...

32,90 CHF

Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung
Corporate Social Responsibility beschäftigt inzwischen viele Unternehmen und ist auch (wieder) zu einem akademischen Forschungsfeld geworden. Die Autoren greifen in diesem Buch Aspekte dieses Themas auf und betrachten vor allem die beiden Kernfragen - das ethische Selbstverständnis in der BWL und die Folgen unternehmerischen Handelns unter ethischen Gesichtspunkten.

98,00 CHF

Der Sandfallenbauer
Was bringt einen Weltenwanderer und Sandfallensteller dazu, sich mit seiner Frau auf einem Stück Brachland irgendwo in Amerika als Bauer niederzulassen? War es der Großvater, der einst den väterlichen Hof im Gebirge verließ und den Enkel der Heimat beraubte? War es der Malerfreund aus der Großstadt, der sich im Grünen ansiedelte, der Makler, der genau zu wissen schien, was der ...

28,90 CHF

Pathologie und Therapie
Der vorliegende Band beleuchtet die der Anthroposophischen Medizin zugrunde liegende Krankheitslehre und Therapie in ihren methodischen Ansätzen ¿ von den Grundlagen bis hin zu konkreten Krankheitsbildern, Heilverfahren und einem neuen therapeutischen Ethos.

103,00 CHF

Wenn mein Vater Polnisch spricht
Eine beschauliche Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn, das stellt sich der Geochemiker aus einer österreichischen Kleinstadt vor, als er im Herbst 1981 den Zug besteigt, um zu einem Kongress in Irkutsk am Baikalsee zu reisen. Doch die Fahrt in die sibirischen Weiten des Sowjetreiches wird schon am Grenzu¿bergang in die Tschechoslowakei zu einer unerwarteten Reise in die Vergangenheit der eigenen ...

32,90 CHF

Das narrative Selbst - Studien zum Erzählwerk Wolfgang Hilbigs
Ausgehend von Überlegungen zum narrativen Selbst in der Erzählforschung zeigt diese Studie, auf welche Weise sich die Identität des Autors in seinen Texten manifestiert. Die damit angesprochene Rückkoppelung zwischen Vita und literarischem Text wird anhand von biographischen Zeugnissen und textimmanenter Analyse rekonstruiert. Es zeigt sich dabei, dass sich das vom Erzähler im Text angestrebte Projekt einer biographischen Konversion vom Arbeiter ...

93,00 CHF

Wirtschaftspolitische Beratung heute
Wirtschaftspolitische Beratung bewegt sich seit jeher im Spannungsfeld vielfältiger Interessen, oft widersprüchlicher ökonomischer Erkenntnisse und unterschiedlicher Verantwortungsbereiche der Beratenen und Beratenden. Angesichts der Debatten um Globalisierung und Internationalisierung, des Konfliktes von Staatsinterventionismus versus Neoliberalismus sowie der Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt sie auch heute eine heikle Aufgabe. Die Beiträge dieses Bandes - von international renommierten Wirtschaftsforschern verfaßt - geben einen ...

38,90 CHF

Die Europäische Stiftung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Einführung einer Europäischen Stiftung sich als berechtigt erweist und - falls dies der Fall ist - wie einerseits eine derartige Stiftung (europa)rechtlich durchsetzbar ist bzw. wie ein mögliches Europäisches Stiftungsstatut im Konkreten am effizientesten ausgestaltet sein sollte. Dabei wird immer wieder auf nationale Regelungen, insbesondere in Österreich, Deutschland und England, aber ...

91,00 CHF