6 Ergebnisse.

Aggressionen bei Kindern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Aggressionen bei Kindern: Wie der Begriff der Aggression definiert wird, wie sie entsteht und was sie begünstigt. Weiterhin werden zwei Anti-Aggressions-Programme und verschiedene Präventions- und Interventionsprogramme vorgestellt

36,50 CHF

Aggressionen bei Kindern: Über das Petermann-Training und Faustlos und wann welche Art der Prävention / Intervention sinnvoll ist
Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen können in unterschiedlichen Settings auftauchen, sei es in der Schule, im Kindergarten, innerhalb der Peer-Group oder zu Hause. Dabei neigen Lehrer, Eltern und Erzieher oftmals zu Überforderung, wissen nicht, wie sie reagieren sollen und woher dieses abweichende Sozialverhalten kommt. Schnell wird das Kind oder der Jugendliche von seinen Freunden und Klassenkameraden ausgegrenzt, vom Lehrer wegen ...

36,50 CHF

Jugendliche Mütter
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland waren im Jahre 2009 etwa 0, 7% der gebärenden Mütter jünger als 18 Jahre alt. Für diese Mädchen können durch eine Schwangerschaft und das Muttersein im jungen Alter viele Probleme auftreten, die sie neben der schwierigen ...

26,90 CHF

Gewaltbereite Mädchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Thema Mädchen und Gewalt behandelt. Dazu sollen statistische Daten und ebenso Dunkelfeldstudien einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der Jugendgewalt in Deutschland geben. Dabei wird speziell auf die Anzahl an weiblichen Tätern und auf ...

26,90 CHF

Regenbogenfamilien. Geschlechterrollen als Vorbild zur Entwicklung der sexuellen Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das klassische Verständnis von "Familie", bestehend aus Vater, Mutter und Kind, hat sich in den letzten Jahren enorm erweitert. Eine große Vielfalt an Lebens-, Liebes- und Beziehungsformen ist entstanden. Durch die Möglichkeit der eingetragenen Lebenspartnerschaft zeigt sich in der Öffentlichkeit immer ...

26,90 CHF

Geschwisterbeziehungen in suchtbelasteten Familien
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird sich mit Geschwisterbeziehungen in alkoholbelasteten Familien auseinander gesetzt und geschaut, ob und wie die Alkoholerkrankung eines Elternteils innerhalb der geschwisterlichen Beziehung bearbeitet wird und ob sie gegebenenfalls als Ressource im Umgang mit dieser dient.

70,00 CHF