3 Ergebnisse.

Motivation - Autonomie schaffen, Selbstwirksamkeit erhöhen, Attributionen verbessern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Pädagogische Hochschule Zürich (Sekundarstufe 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrperson versteht, wie Schülerinnen und Schüler lernen und wie sie sich entwickeln. Sie ist fähig, Lernende einzeln und in Gruppen in ihren Lernprozessen und in ihrer Entwicklung umfassend zu fördern und die Entfaltung ihrer Anlagen und Ausdrucksmöglichkeiten zu ...

26,90 CHF

Einschätzung von Vorurteilen anhand des Stereotype Content Model und Überwindung von Stereotypen durch Kontakt mit Aussengruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 00, Universität Zürich (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Literaturarbeit werden zwei ausgewählte Studien der Vorurteilsforschung vorgestellt und deren wichtigsten Aspekte ausführlich beschrieben und diskutiert. In einem ersten Teil gehe ich auf die wesentlichen Postulate des Stereotype Content Model und der Kontakthypothese ein, da diese theoretischen ...

26,90 CHF

Der Geist der Tiere
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1.5, Universität Zürich (Mathematisch-naturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Philosophie der Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Philosoph René Descartes (1596 - 1650) begründete die sogenannte Zweisubstanzenlehre, welche postuliert, dass es zwei unabhängige, nicht voneinander ableitbare Substanzen gibt. Dabei unterschied Descartes zwischen einer sogenannten res cogitans, die "denkende Substanz" (Geist, Seele, Bewusstsein), ...

26,90 CHF