6 Ergebnisse.

Ritterlichkeit, Schuld und Tugend in Hartmann von Aues "Iwein"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut/ Abteilung III: Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters), Veranstaltung: Hartmann von Aue: Iwein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ritter im Mittelalter traten in der Realität, im Gegensatz zur höfischen Literatur, eben nicht immer als tugendhafte Kämpfer auf. Vielmehr entwickelte sich in ...

24,50 CHF

Der Streit um den Dreigroschenfilm. "Die Beule" und "Die Dreigroschenoper" im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Basisseminar: Drei-Groschen-Oper, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brechts Filmexpose¿ »Die Beule« lassen sich sowohl Parallelen zum Bühnenstück »Die Dreigroschenoper« als auch zu Georg Wilhelm Pabst verfilmter 3-Groschen-Oper ziehen, da für alle drei Werke die selben Fabelansätze grundlegend sind. In ...

24,50 CHF

Zwischen Romantik und Klassik. Walpurgisnachtszenen in Goethes "Faust"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich einen allgemeinen Vergleich zwischen der romantischen Walpurgisnacht im ersten Teil der Faustdichtung und der Klassischen Walpurgisnacht im zweiten Teil ziehen und dabei sowohl an Unterschieden als auch an Parallelen herausarbeiten, inwiefern Goethe jenes ¿Zusammenspannen¿ ...

39,90 CHF

Die Entstehung und Darstellung der Minne in Gottfrieds von Strassburg ¿Tristan¿ und Konrad Flecks ¿Flore und Blanscheflur¿. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters), Veranstaltung: Erzählen von Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wohl bekanntesten Zitate aus Gottfrieds von Straßburg Tristan-Roman greift in generalisierter Form auf das Liebesschicksal der Protagonisten Tristan und Isolde voraus. Des Weiteren verweist das Zitat auf ...

24,50 CHF

Grundlagen der Theaterpädagogik. Prozesstagebuch zu Übungen, Eindrücken und Gedanken
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Theorie und Praxis mu¿ndlicher und schriftlicher Kommunikation), Veranstaltung: Grundlagen der Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich dazu entschieden das Blockseminar "Grundlagen der Theaterpädagogik" zu belegen, da ich schon in meiner Schulzeit jahrelang in verschiedenen Theater-AGs mitgewirkt habe. Dabei habe ich die persönliche Erfahrung ...

24,50 CHF

Die Band Kraftwerk im Verhältnis zum Rock-Genre
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1, 7, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Rockmusik der 70er und 80er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, inwieweit die Band Kraftwerk dem Genre Rock zugeordnet werden kann oder nicht, soll in dieser Arbeit thematisiert werden. ¿Call them the Beatles of Electronic Dance Music.¿ Mit dieser Überschrift ...

24,50 CHF