2 Ergebnisse.

Der Zweiakter im zeitgenössischen englischen Drama
Der zeitgenössische englische Zweiakter bildet in Handlungsführung, Situationsentwicklung, Charakterzeichnung, Sprachgebung und Bühnen- realisierung einen eigenständigen Typus mit einer auf Kontrast und Polarisierung beruhenden dramaturgischen Struktur und spezifischen rezeptionsästhetischen und geistesgeschichtlichen Aspekten. Die an Beispielen entwickelte gattungspoetische Theorie grenzt ihn gegen- über anderen Formen ab, zieht die tektonische, epische und absurde Dramatik zum Vergleich heran, deckt stil- und genretypologische Einflüsse auf, ...

76,00 CHF

Perspektiven der Designforschung
Gegenwärtig institutionalisiert sich die praxisintegrierende Designforschung als wissenschaftlicher Forschungszweig, der jedoch hinsichtlich der Rolle praktischen Handelns und der hermeneutischen Anwendung von Theorie Parallelen zu anderen angewandten Wissenschaften aufweist. Anhand von Fallstudien aus der Promotions- und Drittmittelforschung geht Dagmar Steffen dem Potenzial nach, das sich aus der produktiven Beziehung von gestalterischer Eigenpraxis der Forschenden, Reflexion und Theoriebildung ergibt. Entwurfsexperimente leisten zudem ...

51,90 CHF