4 Ergebnisse.

Zwischen Emanzipation und Emigration
Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses. 1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma »Gebr. Robinsohn«. Drei Jahre später machte er sich auf den Weg nach Hamburg, wo er auf der Bleichenbrücke ein Geschäft eröffnete, das kontinuierlich expandierte und schon bald zum führenden Modehaus für ...

39,90 CHF

Die Bekleidungsproduzenten Rappolt & Söhne
Als Produzent für Regenmäntel wurde die Firma Rappolt & Söhne, die seit 1928 den Markennamen ERES trug, bekannt. Drei Generationen prägten die Unternehmensgeschichte. Der Name durfte bleiben, die Familie nicht.Das Hamburger Unternehmen Oppenheim & Rappolt wurde 1862 gegründet, firmierte seit 1897 unter dem Namen Rappolt & Söhne und existierte bis 1982 unter dem Markennahmen ERES. Gründer Joseph Rappolt (1835-1907) und ...

35,50 CHF

Heinrich Heines Geschwister
Die Zusammentreffen der Geschwister Heinrich Heines in Paris oder Hamburg waren geprägt von besorgter Anteilnahme oder von Streitsucht und Angeberei. "Der Ölhändler", wie Gustav, Heinrich Heines jüngerer Bruder, zuerst genannt wurde, machte danach in Wien als Herausgeber einer populären Zeitung Karriere. Der jüngste Bruder Maximilian Heine, von Heinrich mit dem Titel "königl. Russischer Klystiersetzer" versehen, lebte als Mediziner in St. ...

18,90 CHF

Salomon Heine
Vor 250 Jahren wurde Salomon Heine (1767-1844) geboren: ein guter Anlass, sich des großen Hamburgers, Merchantbankers, Patriarchs, Stifters und Wohltäters zu erinnern. Hamburg war bereits eine wichtige Handelsmetropole als Salomon Heine im Alter von 16 Jahren seine Lehre antrat. Obwohl er als Jude in dieser Zeit gesellschaftlicher Außenseiter war, erwarb er sich dank seines international verzweigten Netzwerks - seine Firmenkontakte ...

40,90 CHF