5 Ergebnisse.

Markus 3, 13-19. Durchführung einer Exegese
Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die im Rahmen des Proseminars "Methoden der Exegese" erlernten Arbeits- und Analysemethoden mithilfe der Sekundärliteratur anhand der Perikope Mk 3, 13-19 (Die Wahl der Zwölf) eigenständig anzuwenden. Die Jüngerthematik spielt im Rahmen des Markusevangeliums eine zentrale ...

26,90 CHF

Die pluralistische Religionstheologie nach John Hick: eine kritische Auseinandersetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch "Die Welt ist flach" beschreibt der renommierte Kolumnist der "New York Times" und dreifache Pulitz-Preisträger Thomas Friedman die zentralen Faktoren der Globalisierung, deren Dynamik sowie deren Auswirkungen auf die global gewordene Gegenwart. Seiner Analyse zufolge haben der ...

26,90 CHF

Die römischen Mithrasmysterien und das frühe Christentum
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wäre das Wachstum des Christentums durch eine tödliche Krankheit aufgehalten worden, wäre die Welt mithraisch geworden." Diese "populäre Konkurrenzthese" des renommierten Leben-Jesu Forschers Ernest Renan spiegelt in groben Zügen die Kontroverse über den Stellenwert des Mithraskultes im Rahmen der Entwicklung ...

26,90 CHF

Postmoderne Ethik als Antwort auf die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit den Ursachen und Determinanten für die Entstehung von totalitären Herrschaftssystemen im 20. Jahrhundert ist eines der zentralen Themen mit denen sich die wissenschaftlichen Arbeiten des polnisch-englischen Soziologen Zygmunt Bauman beschäftigen. In diesem Kontext ...

25,90 CHF

Soziokulturelle Hintergründe der Botschaft Jesu
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Publikationen, die den soziokulturellen Hintergrund der Botschaft Jesu bzw. des NT beleuchten, stehen in letzter Zeit wieder verstärkt im Vordergrund des wissenschaftlichen und öffentlichen Interesses. In diesem Kontext spielt die Erforschung der spezifischen Umwelt Galiläas eine zentrale Rolle, um ¿die Jesusgruppierung ...

26,90 CHF