12 Ergebnisse.

Wissen als Wahrnehmung im Dialog "Theätet" von Platon
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: (OS) Platon, Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen, was Wissen ist, wie es klassifiziert werden kann und vor allem auch was Wissen nicht ist, sind viel diskutiert und sehr aktuell. Nicht für umsonst wird die moderne, westliche Gesellschaft auch ...

26,90 CHF

Der albanische Kanun des "Lekë Dukagjini" und die hegelsche Rechtsphilosophie. Das Gewohnheitsrecht in Albanien
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: (OS) Rechtsphilosophie: Hegel, Radbruch, Habermas, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kanun des Lekë Dukagjini ist ein interessantes, soziales Phänomen in Albanien, welches bereits seit Jahrhunderten besteht und erst mit Beginn des 19. Jahrhunderts als problematisch klassifiziert wurde. Es handelt sich ...

26,90 CHF

Menschenwürde und Willensfreiheit als Charakteristika des Menschseins. Die Würde des Menschen bei Giovanni Pico della Mirandola
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Bachelorarbeitsmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Giovanni Pico della Mirandolas Grundidee zur Menschenwürde soll den Schwerpunkt der Arbeit bilden. Im Einzelnen baut sich diese Arbeit wie folgt auf: Zunächst wird zu dem thematischen Kernpunkt durch eine Betrachtung der historisch-geistigen ...

26,90 CHF

"Das Unbehagen in der Kultur". Zu den Aspekten Schuldgefühl und Aggression bei Sigmund Freud
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Übung Kulturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit dem Text "Das Unbehagen in der Kultur" von Sigmund Freud. Besonders werden dabei die daraus gegriffene Aspekte über das Schuldgefühls als Ursprung der Kultur und ...

24,50 CHF

Die Provenienz der geistigen und der sinnhaften Lust nach Thomas von Aquin
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Emotionen - Die Theorie der Affekte in der mittelalterlichen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alle Dinge werden zu einer Quelle der Lust, wenn man sie liebt." Dieses bekannte Zitat von Thomas von Aquin bildet einen geeigneten Einstieg für ...

24,50 CHF

Die Separation von Wille und Vernunft zur Postulierung der absoluten Freiheit des Willens
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 3, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Freiheit und Verbindlichkeit in der klassischen deutschen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der "Willensfreiheit" bei Carl Leonhard Reinhold, der seine Philosophie zu dieser Thematik auf der Grundlage von Immanuel ...

16,50 CHF

Das Freud'sche Ich als Grenzgestalt
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Studium Generale), Veranstaltung: Wer ist Ich?, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Herausarbeitung der Genese des Ichs und dessen Grenzcharakter im freudschen Ich- System. Dabei sollen vordergründig die Verhältnisse der einzelnen seelischen Provinzen, also des Über- Ichs und des Es', zum Ich ...

24,50 CHF

Die psychische Entwicklung vom abhängigen Kind zum reifen Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Theorien der Allgemeinen Pädagogik und der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den einzelnen psychischen Entwicklungsstufen, welche ein Kind durchlebt bis es ein selbstbestimmtes Erwachsenenleben führen kann - also mit der Adoleszenz. Zunächst ...

26,90 CHF

Der Streben der Engel nach dem höchsten Gut. Abhandlung zur Quaestio 59 des ersten Buches der Summa Theologica vom heiligen Thomas von Aquin
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Dämonen und Engel: Von Sokrates' Daimon über die neuplatonischen Hierarchien zu den Angelologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Willen der Engel in der Summa Theologica von Thomas von Aquin. Dabei wird zunächst ...

24,50 CHF

Das politische Handeln als menschlichen Akt in einer pluralen Welt. Die menschliche Tätigkeit des Handelns in der ¿Vita activa oder Vom tätigen Leben¿ von Hannah Arendt
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: (PS) Hannah Arendt, Vita activa, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung beschäftigt sich mit der "Vita activa oder Vom tätigen Leben", welches ein Werk von Hannah Arendt ist. Im speziellen wird hierbei der Fokus der Untersuchung ...

24,50 CHF

Die Deskription des Logos der Substanz in der "Kategorienschrift" des Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: (PS) Aristoteles, Über die Kategorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Substanz in der "Kategorienschrift" von Aristoteles. Dabei werden zunächst - zur Substanzkategorie, welche sich im fünften Kapitel des aristotelischen Werkes befindet, hinleitend - die ...

24,50 CHF

Die Prinzipien der Gerechtigkeit und ihre Konstruktion nach John Rawls. Urzustand und Herleitung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Theorien und Konzepte von Gleichheit und Differenz, Diversität und Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Gerechtigkeitsprinzipien des Werkes "Eine Theorie der Gerechtigkeit" von John Rawls. Dabei wird zunächst im ersten ...

26,90 CHF