6 Ergebnisse.

Die Vision der Verlierer
Die europäischen Verträge und die aus ihnen hervorgehenden europäischen Institutionen und politischen Handlungsmuster entspringen einer Vision, die davon ausgeht, dass Struktur und innere politische Ordnung der Europäischen Gemeinschaft in erster Linie von der Außenwelt abhängig sind und dass sie sich entsprechend den Vorgaben dieser Außenwelt zu gestalten haben. Nach dieser politischen Grundvorstellung, deren Autonomieverständnis sich auf die Verknüpfung zwischen unserer ...

22,90 CHF

Grundgesetz für die Europäische Gemeinschaft ¿ Vorschlag und Bericht
Das hier vorgeschlagene Grundgesetz verfasst die Europäische Gemeinschaft mittels weniger als 100 Artikeln. Es ist das Beste, was die gegenwärtigen Vorstellungen und Umstände innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zulassen, und es entspricht der hohen Form der Freiheit, der Wohlfahrt, der Sicherheit und der Gerechtigkeit, auch würde es unter den Bürgerinnen und Bürger aller Mitgliedstaaten das Gefühl wach halten, dass jeder auch ...

22,90 CHF

Der politische Weg zum ersten Grundgesetz einer Gemeinschaft
Eine Rechtsordnung, auf deren oberster Stufe das Grundgesetz steht, hat die Regelung des Zusammenlebens aller Menschen einer menschlichen Gemeinschaft zum Gegenstand. Wie diese Gemeinschaft entstanden ist, ist aber nicht eine Frage des Rechts, sondern wurzelt ausschließlich im Politischen, es ist eine Frage der soziologischen, ethnologischen und machtmäßigen Voraussetzungen für den Zusammenschluss zur Gemeinschaft. Im Verhältnis zum umfangreichen Schrifttum, das sich ...

17,50 CHF

Kosovo
Der Rechtscharakter der Bestimmungen des rechtlichen Textes der Verfassung Jugoslawiens von 1974 betreffend die Stellung der Föderationsglieder war nicht einheitlich. Nur ein Teil dieser Verfassungsbestimmungen hatte normative Qualität. Hier soll ausschließlich auf diese Bestimmungen eingegangen werden, weil es letztlich nur auf diese ankommt. Hierzu gehörten die Bestimmungen, die den konstitutiven Gliedern Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Vojvodina ...

29,90 CHF

Wer sind wir? Die Identität Europas
Was ist die europäische Gemeinschaft und worin besteht ihr Grundcharakter? Warum ist die letzte Grundlage unserer Kultur nicht irgendeine nationale Kultur, sondern das gemeinsam Europäische? Wie wurde die europäische Gemeinschaft geschaffen und wie und wann ist ihre Begründung zustande gekommen - mit anderen Worten: Bis wohin hat sich unsere Kulturwelt räumlich ausgedehnt und wann war diese Ausdehnung abgeschlossen? Welche Staaten ...

32,50 CHF