9 Ergebnisse.

Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht am Beispiel des Themas Licht und Schatten
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 1, Universität Rostock (Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung"Wenn es regnet, ist der Schatten nicht da: Er geht in uns rein, um nicht nass zu werden." (REGGIO CHILDREN 2002, S. 30).Kindliche Aussagen, wie die dieses etwa dreijährigen Kindes, lassen Erwachsene schmunzeln. Doch die komplexen Denkprozesse und -leistungen, die ...

57,90 CHF

Der 1.1.49 v.Chr. ¿ Die Folgen und Hintergründe
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Proseminararbeit möchte ich mich mit den Geschehnissen in der römischen Republik vom 1.1. bis zum 11.1.49 v. Chr. auseinandersetzen und dabei die Hintergründe und Folgen von verschiedenen Teilereignissen und Entwicklungen näher beleuchten, welche unmittelbaren Einfluss auf ...

25,90 CHF

Das Universitätsstift St. Jakobi in Rostock ¿ Eine Stütze für die Universität Rostock oder ein Herrschaftsinstrument der Landesherren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 1, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Bildungseinrichtungen waren im Mittelalter stets abhängig von der Unterstützung weltlicher und geistlicher Gewalten, die für den Schutz und die materielle Existenz derselben garantierten. Dies gilt auch für die Universitäten im spätmittelalterlichen Europa. Ohne die ...

28,50 CHF

Die Schaffung des Europäischen Währungssystems EWS in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts durch Schmidt und Giscard
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 5, Universität Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: "Nach endlosen Jahrhunderten innereuropäischer Kriege ist der am Ende des 20. Jahrhunderts erreichte Stand der europäischen Integration ein in der Weltgeschichte einmaliger Erfolg." In diesem Zitat kennzeichnet der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt den im ...

26,90 CHF

Analyse einer Kinderzeichnung aus kunstpädagogischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei dieser Seminararbeit um eine Analyse einer Kinderzeichnung aus kunstpädagogischer Sicht. Die Arbeit beinhaltet eine Analyse der Funktion der Kinderzeichnung, die materielle Untersuchung der Zeichnung und mögliche Fördermaßnahmen.

16,50 CHF

Dimensionen des euphemistischen Sprachgebrauchs im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: "Worte können sein wie winzige Arsendosen: sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da." Diese Beschreibung aus Viktor Klemperers "LTI" kennzeichnet meiner Ansicht nach sehr treffend die systematische Manipulation ...

28,50 CHF

Analyse der Wendeerfahrungen von Peter Rühmkorf und Walter Kempowski anhand ihrer Tagebücher
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im 20. Jahrhundert war die deutsche Geschichte von Unruhen, Unsicherheit und Veränderun-gen geprägt. Revolution und Staatsstreich, Krieg und Teilung - Immer wieder standen die Deutschen vor einem Wendepunkt. Doch wie empfinden Menschen solch gewaltige Verände-rungen, ...

25,90 CHF

Hinweise und Hilfestellungen für Lehrer zur Schullaufbahnempfehlung im Vergleich anhand der Bundesländer Berlin und Niedersachsen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 8, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg nach der Grundschule oder in der Orientie-rungsstufe hat einen entscheidenden Einfluss auf den weiteren biographischen Werdegang eines Schülers. Der eingeschlagene Bildungsweg ist es, der letztendlich über die Berufsqualifikation eines Schülers oder einer Schülerin entscheidet. ...

26,90 CHF

Die ethnologische Forschung mit dem Medium Film ¿ eine Analyse des ethnografischen Films am Beispiel des Films ¿Sorbe sein, Sorbe bleiben¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die ethnische Gruppe der Sorben ist eine der wenigen slawischen Gruppen, die ihre Bräuche, ihre Sprache und ihre kulturelle Identität bis heute zu einem großen Teil erhalten konnte. Ihre jahrhundertelange Geschichte ist von Ausgrenzung, Assimilation und Fremdbestimmung geprägt. In der ethnologischen Forschung wurden viele ...

26,90 CHF