5 Ergebnisse.

Über die Erzählung "Das Ende Certopchanovs" aus dem Zyklus "Aufzeichnungen eines Jägers" von I.S.Turgenev - eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Slavistik), Veranstaltung: Das jüdische Thema in der russischen Literatur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll nicht sein, einen Überblick über die Geschichte der Juden in Russland zu geben, über das Judentum an sich oder allgemein über das jüdische Thema ...

26,90 CHF

Ambivalente Zwerge - Zur Funktion des Wunderbaren in Chretiens und Hartmanns 'Erec'-Roman
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut Germanistik), Veranstaltung: Hartmann von Aue: Erec, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beginn der Arbeit soll ein allgemeiner Teil über die Zwerge in der Vorstellung der Menschen im Mittelalter, über kleinwüchsige Menschen in der höfischen Realität und schließlich ...

26,90 CHF

Der Zwerg Melot im "Tristan" Gottfrieds
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut Germanistik), Veranstaltung: Gottfried von Straßburg: Tristan, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt im weiteren Sinne vom Zwergen Melot in Gottfrieds Tristan-Roman. Einige Themen, Exkurse und Begriffe habe ich bewusst zugunsten der Klarheit und Deutlichkeit gekürzt ...

26,90 CHF

Topografisches Lesen: Kloster und Schloss in "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Technische Universität Dresden (Institut Germanistik), Veranstaltung: Grundprobleme der Literaturdidaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Psyche und ihre Darstellung in der Architektur, in den Räumen des Romans "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann, spielen für die vorliegende Arbeit eine zentrale Rolle. ...

26,90 CHF

Zwischen Etymologie und Wortgeschichte: Zur Wortgeschichte des Wortes "Aufklärung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Neuere deutsche Sprachgeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll eine überblicksartige Darstellung der Geschichte des Wortes (etwa vom 13. Jahrhundert an) und des Begriffes "Aufklärung" (vom 18. Jahrhundert an) vermitteln. Da das Referat im Seminar auch unter ...

21,90 CHF