8 Ergebnisse.

Verhaltensexperimente
Verhaltensexperimente sind eine der wirkungsvollsten Interventionsmethoden in der kognitiven Therapie. Zentrales Prinzip ist die Kombination von Erfahrungs- und Einsichtslernen: Es geht darum, Überzeugungen in realen Situationen zu überprüfen, um anschließend die erwarteten und beobachteten Auswirkungen in der Therapie zu reflektieren. Der Band liefert einen Leitfaden zur Planung und Durchführung von Verhaltensexperimenten und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Der ...

36,50 CHF

Wohlwollenfokussierte Therapie bei chronischer Depression
Das Manual integriert verschiedene Methoden zur Behandlung chronischer Depression unter einer prozessbasierten Perspektive. Zentraler Ansatzpunkt ist Wohlwollen als eine prosoziale Motivation, für sich selbst und anderen gegenüber Wohlbefinden und Glück anzustreben. Der Therapieansatz verbindet Metta-Meditation (Loving-Kindness-Meditation) und achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie mit verhaltens- und schematherapeutischen Ansätzen. Ziel ist es, wohlwollende Einstellungen zu kultivieren und in alltägliches Handeln umzusetzen. Die Interventionen können ...

60,50 CHF

Kulturell adaptierte Verhaltenstherapie für Menschen mit Fluchterfahrung
Psychische Störungen sind in Ländern, aus denen Menschen nach Europa flüchten, oft schambesetzt. Das erschwert es, darüber zu reden und störungsspezifische Behandlungsangebote wahrzunehmen. Sinnvoll ist daher ein niedrigschwelliger Ansatz, der die psychische Gesundheit Geflüchteter verbessert und der Entwicklung klinisch relevanter psychischer Erkrankungen vorbeugen soll. Das Manual geht auf Besonderheiten bei der Behandlung und Beratung Geflüchteter ein, z.B. die veränderte Therapeut_innenrolle ...

61,50 CHF

Hautkrankheiten und Körperdysmorphe Störung
Das Buch ist sehr empfehlenswert für Hausärzte, die mehr über die psychosomatischen und psychopathologischen Aspekte von Hauterkrankungen erfahren und entsprechende Patienten kompetent behandeln wollen.' DERM, Praktische Dermatologie, Heft 1/04 'Noch nirgends habe ich eine so kompakte und zugleich anschauliche und verständliche Darstellung der Störungstheorien und -modelle gefunden wie in diesem Buch.' Uwe Gieler, Dermatologie & Psychosomatik, 4/03 'Alles in allem ...

29,90 CHF

Soziale Angststörung
Soziale Ängste sind ein verbreitetes menschliches Phänomen. Wenn sie jedoch mit so intensiver Angst vor Peinlichkeit und Blamage verbunden sind, dass starker Leidensdruck und massive Beeinträchtigungen im Beruf und in sozialen Beziehungen entstehen, kann eine Soziale Angststörung vorliegen. Aufgrund der Vielfältigkeit der Symptome ist die Diagnosestellung in der Praxis mitunter nicht einfach. Darüber hinaus wird die Therapie durch die starken ...

29,90 CHF

Soziale Phobie und Soziale Angststörung
In diesem Band werden von namhaften Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland die aktuellen Erkenntnisse zu Ursachen, Diagnostik und Therapie der Sozialen Phobie erstmals in deutscher Sprache zusammengefasst. Der Band enthält Darstellungen zu den wichtigsten kognitiv-behavioralen, neurobiologischen und psychodynamischen Störungskonzepten. Es werden psychophysiologische Grundlagen sowie die Rolle von sozialen Kompetenzdefiziten beschrieben und psychologische Störungsmodelle vorgestellt, die wesentliche Befunde ...

50,90 CHF

Neurodermitis bewältigen
Schritt für Schritt beschreibt dieses Manual ein erprobtes Therapieprogramm zur umfassenden Behandlung von Neurodermitis-Patienten. Die Therapie umfaßt drei Bausteine: - Psychologisch-verhaltenstherapeutisches Programm - Dermatologische Schulung - Autogenes Training Aufbau und Ablauf der Therapie werden verständlich, praxisnah und klar strukturiert dargestellt. Hinweise zur Bewältigung von Schwierigkeiten erleichtern die Umsetzung. Das Manual bietet fundiertes psychotherapeutisches Fachwissen, berücksichtigt aber gleichzeitig die für eine ...

73,00 CHF

Soziale Phobien
Soziale Phobien sind sehr verbreitet. Sie stellen die häufigste Angststörung und neben Depression und Alkoholabhängigkeit die dritthäufigste psychische Störung dar. In der Praxis werden sie allerdings noch selten erkannt und hinsichtlich der oft gravierenden Beeinträchtigungen unterschätzt. Dieses Manual unterstützt Therapeuten bei Diagnose und Behandlung.Das Manual bietet ein Basiskonzept kognitiver Verhaltenstherapie, das individuell angepasst werden kann: . aufeinander aufbauende Behandlungsschritte . ...

66,00 CHF