4 Ergebnisse.

Leitfaden Versicherungskartellrecht
Das Kartellrecht ist regelmäßig eines der größten operationellen Risiken für Versicherer und daher ein wichtiger Baustein in der Compliance-Strategie von Versicherern, Vermittlern und branchennahen Dienstleistern, wie Schadenbeseitigern und Vergleichsportalen. Sie alle müssen dafür sorgen, dass ihre Verhaltenswiesen und Projekte den Anforderungen des Kartellrechts genügen und können gegebenenfalls Abwehrrechte gegen missbräuchliche Marktpraktiken aus Kartellrecht herleiten. Gut, dass es den "Leitfaden Versicherungskartellrecht" ...

73,00 CHF

Kartellrechtliche Schadensersatzklagen
Kartellrechtliche Schadensersatzklagen erleben in Europa einen rasanten Bedeutungszuwachs. Es ergeht kaum noch eine kartellbehördliche Verbotsentscheidung, die nicht als Grundlage für Schadensersatzklagen genutzt wird. Für diese Verfahren reicht die Beherrschung kartell- und kartellverfahrensrechtlicher Themen nicht aus. Vielmehr sind vertiefte Kenntnisse des einschlägigen materiellen Zivilrechts, des Zivilverfahrensrechts und der ökonomischen Schadensberechnung erforderlich. Hilfreich ist überdies ein Grundverständnis der strategischen und praktischen Aspekte ...

244,00 CHF

Leitfaden Versicherungskartellrecht
Es wird immer wichtiger: Das Versicherungskartellrecht hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen! Diese Entwicklung in der Versicherungsbranche wurde auch dadurch begünstigt, dass das Problembewusstsein der Marktbeteiligten stark zugenommen hat und dass die Kartellbehörden in Deutschland und im übrigen Europa stärker als zuvor in Erscheinung traten. Gerade in jüngster Zeit nehmen Kartellbehörden in verschiedenen Ländern wieder vermehrt Unternehmen ...

68,00 CHF

Einstweilige Anordnungen im dezentralen Vollzug des Gemeinschaftsrechts
Das Gemeinschaftsrecht wirkt in den letzten Jahren, vor allem durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, vermehrt auf die Strukturen des nationalen Eilrechtsschutzes ein. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen nach der Zulässigkeit und den Voraussetzungen der Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes nach § 123 VwGO und den §§ 935, 940 ZPO, wenn einer gerichtlichen Eilentscheidung gemeinschaftlich determiniertes Recht zugrunde liegt. Der Autor ...

98,00 CHF