2 Ergebnisse.

Von der Ratio allein können Europäer nicht leben: Auswege aus dem Demokratiedefizit
Die Einigung Europas ist ein Projekt, das direkte und unmittelbare Konsequenzen für die Lebensbedingungen aller Bürger hat. Die stetige Verlagerung bisher nationalstaatlicher Entscheidungsbefugnisse auf EU-Ebene stellt einen Transformationsprozess dar, der die Legitimationsgrundlage europäischer Politik gravierend verändert. Doch Europa steckt in einem Dilemma: In dem Maße, wie sich europäische Politik auch an sozialstaatlichen und demokratischen Werten messen lassen muss, wird ein ...

60,50 CHF

Demokratiedefizit Europas? Demos, Identität und Öffentlichkeit in der Europäischen Union
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vertrag von Maastricht (1993) wurde die Europäische Gemeinschaft (EG) zur Europäischen Union (EU). Dieses Datum markiert einen Wendepunkt im europäischen Integrationsprozess: Die Akzentverschiebung weg von der primär ökonomisch motivierten intergouvernementalen Zweckgemeinschaft hin zu einem supranationalen Regime mit ...

65,00 CHF