3 Ergebnisse.

Die qualitative Inhaltsanalyse und Fragenformulierung bei Interviews
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck der Inhaltsanalyse besteht in der konsequenten Analyse von Kommunikationsmaterial. Die qualitative Inhaltsanalyse entstand in den 1950er Jahren durch Siegfried Kracauer (1952). Eine einheitliche und präzise Begriffsdefinition gibt es jedoch bis heute nicht, da mithilfe der Inhaltsanalyse mehr als nur der ...

16,50 CHF

Emotionen und das Rubikon-Modell in der Psychologie
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird die Bedeutung von Emotion einschließlich der Begriffsdefinition von Emotionen näher beleuchtet. Darauf aufbauend wird die Entstehung von Emotionen beschrieben, bevor die Emotionsregulation sowie Emotionsarbeit erörtert werden. Im Fokus des zweiten Abschnitts steht die Messung von Emotionen. ...

16,50 CHF

Umfragen als wissenschaftliche Forschungsmethode
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1.3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen des Konzepts für einen Fragebogen erarbeitet und näher betrachtet, um daran anknüpfend einen Fragebogen mit einem Anschreiben zu erstellen. Anschließend werden die Charakteristika einer optimalen online Mitarbeiterbefragung sowie die Methoden zur Stichprobenauswahl thematisiert. Anschließend werden die Vor- ...

16,50 CHF