17 Ergebnisse.

Der Handel mit Sklaven in Afrika im Zuge des Transatlantischen Dreieckshandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Eroberung und Kolonialisierung des amerikanischen Doppelkontinents hatte auch immense Auswirkungen auf einen anderen Erdteil, nämlich auf Afrika. Durch die sich etablierende Wirtschaftsform der Plantage mit einem hohen Arbeiterpotential und dem Aussterben großer Teile der indigenen amerikanischen Bevölkerung wurden über Jahrhunderte Millionen ...

28,50 CHF

Das palästinensische Flüchtlingsproblem
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Politikwissenschaften ), Veranstaltung: Palästina-Israel-Konflikt, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15.5.2011. Die Gründung des Staates Israel jährte sich zum 63. Mal. Scharen von palästinensischen Flüchtlingen überqueren die Grenze zu Israel an der libanesischen und der syrischen (bzw. handelt es sich hier ...

26,90 CHF

Vertreibung der wissenschaftlichen Elite aus Österreich im Ständestaat und der Nazi-Diktatur als Kontinuität
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Kontinuität in der anti-elitären Politik Österreichs im Ständestaat und Nationalsozialismus [...] Österreich sieht sich gerne als Kulturnation, als Land der Dichter und Denker. Kulturelles Erbe wird groß gehalten und dient scheinbar als identitätsstiftend. Zudem werden Genies, Künstler und Wissenschaftler alter ...

25,90 CHF

Das Verhältnis zwischen EU und NATO
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis zwischen der ESVP und NATO ist angespannt. Ähnliche Ansprüche und Kompetenzen - doppelte Mitgliedschaften - Wie könnte eine Aufgabenteilung aussehen? [...] Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet daher, ob die ESVP auf dem Weg zu einer Konkurrenz der ...

24,50 CHF

Die Städtepolitik Heinrichs (VII.)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich (VII.) gilt als Inbegriff eines schwachen und wankelmütigen Königs. In seiner Regentschaft von 1220-1235 befand er sich bis 1228 unter Vormundschaft und musste bis zu seiner Absetzung durch seinen Vater, Kaiser Friedrich II., gegen die Vorherrschaft eben diesem ...

26,90 CHF

Der Einfluss des Palästinakrieges 1948/49 auf die Ägyptische Revolution 1952
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: "The crime of the Palestinian War was not committed by the Egyptian army, but by others"1, und weiters "the army was not responsible for the defeat in Palestine".2 Mit diesen Worten rechtfertigt der spätere Präsident Ägyptens Gamal Abdul Nasser sein Wirken als ...

26,90 CHF

Die Rolle Ruandas im Ersten Kongokrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: "For Africa, the genocide was only the beginning." 1 Mit diesen Worten beschreibt der AUBericht über den Völkermord in Ruander die Ereignisse nach Beendigung dessen. Die letzten 15 Jahre waren von einem gigantischen Konfliktsystem in der Region der Großen Seen in Afrika geprägt. Nach dem ...

25,90 CHF

Die Darstellung der Einigung Italiens in österreichischen Tageszeitungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Der italienische Nationalismus, der so genannte Risorgimento, des 19. Jahrhunderts führte im März 1861 zur Schaffung des (Zweiten) Königreichs Italien. Dieser neue Staat umfasste Gebiete, die lange Zeit zum Heiligen Römischen Reich und später zum Habsburgerreich gehörten. Der Einigungsprozess ...

28,50 CHF

Politischer Liberalismus in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Allianz der Liberalen und der Demokraten für Europa (ALDE) ist mit derzeit 100 Abgeordneten aus 22 Staaten drittstärkste Fraktion im Europäischen Parlament. In Finnland, Dänemark, Schweden, Belgien, Estland, Ungarn, Zypern und Lettland sind Liberale Teil der Regierung. In Österreich ...

25,90 CHF

Failed States als Bedrohung für USA und Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Frieden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Anschläge des 11. Septembers 2001 kam eine Gruppe von Staaten in den Fokus der westlichen Sicherheitsüberlegungen, die zuvor eher im Blickpunkt humanitärer Hilfsorganisation waren: jene der weak oder sogar failed ...

26,90 CHF

Das Mediensystem Südafrikas
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Republik Südafrika gilt oftmals als Vorbild für andere Staaten des afrikanischen Kontinents. Die Wirtschaftsleistung ist die höchste des Landes und das demokratische politische System scheint seit den ersten allgemeinen freien Wahlen 1994 gut zu funktionieren. Südafrika hat sich ...

26,90 CHF

Änderungen der Europäischen Regionalpolitik im Zuge der Osterweiterung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Regionalpolitik soll laut EU-Kommission, "soll dazu beitragen, die erheblichen wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Unterschiede zu verringern, die noch immer zwischen Regionen in Europa bestehen." (Europäische Kommission, 2011a). Im Vertrag von Lissabon heißt es im Artikel 174/AEUV "Die Union ...

26,90 CHF

Anarchismus in Katalonien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem erstmals 1938 publizierten Werk "Homage to Catalonia" beschreibt George Orwell Barcelona im Dezember 1936. Die Soziale Revolution der Anarchisten ist voll im Gang, Orwell ist sichtlich tief beeindruckt. Der britische Autor ist als politischer Journalist zu ...

25,90 CHF

Der europäische Traum - Gibt es eine europäische Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeremy Rifkin skizziert in seinem 2004 veröffentlichten Buch "Der Europäische Traum" eine sich im Bestehen befindliche Vision Europas, welches in der sich radikal ändernden Welt der Postmoderne. Dieser Europäische Traum ziele auf nachhaltige Entwicklung, hohe Lebensqualität und friedliches Zusammenleben ab. Getragen ...

24,50 CHF

Die Friedens- und Sicherheitsarchitektur der Afrikanischen Union
Die 2002 gegründete Afrikanische Union (AU) besitzt eine umfassende Friedens- und Sicherheitsarchitektur (APSA), mittels der die zahlreichen Konflikte des Kontinents vermieden bzw. bekämpft werden sollen. In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, wie diese Architektur mit ihren zahlreichen Komponenten bisher zum Einsatz kam und warum bisher nicht die gewünschten Ergebnisse erreicht werden konnten.

81,00 CHF

Österreich und die Afrikanische Integration
Der afrikanische Kontinent spielte für die österreichische Außenpolitik jeher nur eine untergeordnete Rolle. Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Afrikanische Union bzw. ihre Vorgängerorganisation nur wenig Beachtung fanden. Dennoch ist zu erkennen, dass es zu Phasen intensiver Bemühungen und Kontakten kam. In der gegenwärtigen Arbeit wird untersucht, wie Österreich den Prozess der Afrikanischen Integration seit der Gründung ...

81,00 CHF