9 Ergebnisse.

Bella Italia
Bewundert, geliebt, bisweilen überrannt - es gibt viele Orte in Italien, die schon vor 20, 30, 50 oder 100 Jahren Besucher fasziniert und bis heute ihre Attraktivität bewahrt haben. Wir stellen in diesem Buch 50 Touren vor und beschreiben das Damals und das Heute. Wir folgen zum Beispiel Audrey Hepburn nach Rom und lassen uns wie Prinzessin Anne auf der ...

19,50 CHF

Die parlamentarische Kontrolle der Bundesregierung
Rhythmus, Richtung und Resultate von gesamtgesellschaftlichen wie individuellen Veranderungen werden wesentlich durch die Dialektik von Macht und Widerstand diktiert. Macht kann brachial sein, Widerstand auch. Macht kann aber auch in der Macht von Ideen liegen, in ihrer Durchsetzbarkeit und allgemeinen Akzeptanz. Sie kann legitim sein und damit Herr­ schaft begrlinden, formell oder informell sein, faktisch oder nur normativ. Sie provoziert ...

73,00 CHF

Das interregionale Recht in Spanien
Spanien verfügt seit jeher über partikularrechtliche Besonderheiten im Zivilrecht, die so genannten Foralrechte. Das anwendbare spanische Recht wird durch das interregionale Recht bestimmt. Die Arbeit stellt das aktuelle interregionale Recht umfassend dar und ordnet es in den Kontext der gesamtspanischen Rechtsordnung ein. Dabei geht die Untersuchung insbesondere auf das Spannungsverhältnis zwischen den autonomen Gesetzgebern und dem spanischen Gesamtstaat ein. Neben ...

99,00 CHF

Das Versorgungselement im gesetzlichen Pflichtteilsrecht - mit Bezug zum englischen Erbrecht
Das gesetzliche Pflichtteilsrecht, das den nächsten Angehörigen des Erblassers eine zwingende Teilhabe am Nachlass gewährt, galt lange Zeit als akzeptabler Kompromiss zwischen der Testierfreiheit des Erblassers und der Familienbezogenheit des Nachlasses. In den letzten Jahren zeichnete sich in der Praxis ein spürbarer Akzeptanzverlust dieses Systems ab. Dementsprechend wird neuerdings auch in der Wissenschaft die Legitimation des Pflichtteilsrechts in Frage gestellt. ...

79,00 CHF

Der Hörfunk in der Entwicklungszusammenarbeit
Der Hörfunk ist im wenig erschlossenen ländlichen Raum eines Entwicklungslandes wie Bolivien ein unverzichtbares Instrument der Entwicklungszusammenarbeit. Wissensvermittelnde Hörfunkprogramme mit entsprechenden Handlungsanregungen gehören zu den meistgehörten Sendungen. Die Umsetzung der Handlungsaufforderungen entspricht jedoch, vor allem im landwirtschaftlichen Bereich, nicht dem bekundeten Hörerinteresse. Für diese Diskrepanz sind Faktoren in der Person des Rezipienten und im soziokulturellen Umfeld verantwortlich. Die identifizierten Faktoren ...

88,00 CHF

Rollenbewußtsein und Subjektivität
Die Urteile über die Memoiren Otto von Bismarcks weisen bis heute eine merkwürdige Diskrepanz auf: Einerseits als massive Geschichtsfälschung bewertet, werden sie in den Bereich der historischen Lüge verwiesen, andererseits - als herausragendes Zeugnis deutscher Memoirenliteratur gelobt - wird ihnen innerhalb der politischen Weltliteratur ein hoher Rang zugewiesen. Es ist dieser Befund, der die Autorin der vorliegenden Studie ermutigt, die ...

103,00 CHF