11 Ergebnisse.

Erlebnis- und fertigkeitsorientiertes Geräteturnen in einer 6. Klasse der Orientierungsstufe
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, Studienseminar Nordhorn für das Lehramt an Grund-, Haupt- u. Realschulen (Sportseminar), Veranstaltung: Sport-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon bevor ich im Schulalter war, war ich ein echter `Turner¿. Ich turnte wann ich wollte mit Freunden auf Wiesen, Bäumen, Hügeln, Spielplätzen, u. Ä. m.. In der Schule dann, freute ...

65,00 CHF

Das Blackout-Phänomen im Trampolinturnen: Eine Studie mit Lösungsvorschlägen
Das Trampolinturnen ist eine noch recht junge Sportart, die seit dem Jahr 2000 olympisch ist. Im Leistungs- und Spitzenbereich werden eine Vielzahl von Saltosprüngen erlernt, bei denen sich Schrauben- und Saltorotationen überlagern. Bei internationalen Wettkämpfen ist die Präsentation von Dreifachsalti mit Mehrfachschrauben keine Seltenheit mehr. Immer wieder kommt es dabei vor, dass Sportler/innen unter dem sogenannten Blackout-Phänomen leiden. Das heißt ...

67,00 CHF

Einführung der Spieltechnik Baggern
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler spielen Mini-Volleyball und wenden dabei die Spieltechniken Pritschen, Baggern und Aufschlag in der Grobform an. Sie erfüllen ihre Spielerrolle, indem sie sich an die vorgegebenen Regeln halten, sich situationsangemessen für eine Spieltechnik oder das Fangen entscheiden und für ...

24,50 CHF

Wir fahren zu Grossmutter und Grossvater - Literaturunterricht in der 3. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Studienseminar Nordhorn für das Lehramt an Grund-, Haupt- u. Realschulen (Fachdidaktik Deutsch), Veranstaltung: Deutsch-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: "Die Kinder aus der Krachmacherstraße" Gliederung der Unterrichtseinheit: 1. "Lotta ist noch klein und dumm" - die Familie kennenlernen und ein Standbild erstellen 2. "Wir spielen ...

26,90 CHF

Josef Guggenmos: Aus Glas - Unterrichtsentwurf für den Prüfungsunterricht I gemäss §17 PVO-Lehr II
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 4, Studienseminar Nordhorn für das Lehramt an Grund-, Haupt- u. Realschulen (Didaktik Fach Deutsch), Veranstaltung: Deutsch-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Gedichte Thema der Stunde: "Aus Glas" (Josef Guggenmos) Gliederung der Unterrichtseinheit: 1. "Avenidas" (Eugen Gomringer) - Paralleltext schreiben nach vorgegebenem, sprachlichem Muster 2. "Fips" ...

26,90 CHF

Sportmedizinisch-orthopädische Aspekte des Trampolinturnens
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportschäden und -verletzungen mit Erster Hilfe und einer Einführung in die Physiotherapie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trampolinturnen wurde in den vergangenen Jahrzehnten häufig als besonders gefährliche Sportart bezeichnet. Bezogen ist diese Behauptung auf die angebliche ...

26,90 CHF

Warensymbolik - Anzeigenwerbung, analysiert aus sprachlicher und psychosozialer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Werbliche Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft hat Werbung eine Bedeutung gewonnen, die von den meisten Menschen unterschätzt wird. Den ganzen Tag sind wir unumgänglich mit Werbung konfrontiert - Fernsehen, Radio, Printmedien, Busse, Züge, Plakate, Telefonmarketing, Postwurfsendung, etc. - ...

26,90 CHF

Das rührende Lustspiel - Empfindsame Selbstvergewisserung verdrängt vernunftgetriebenes Verlachen
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Der junge Lessing, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Semesterarbeit, die zu folgendem Schluss kommt: Um ein abschließendes Urteil über diese Gattung der Komödie zu geben möchte ich Karl HOLL zitieren, welcher sagt: " Alle diese Betrachtungen zeigen uns, daß die Rührkomödie ...

24,50 CHF

Phantastische Kinder- und Jugendliteratur - Jakob hinter der blauen Tür als Unterrichtsgegenstand
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Zwischen Realismus und Phantasiewelten. Literaturdidaktische Betrachtungen neuerer Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einen kurzen Einstieg über das Thema "phantastische Kinder- und Jugendliteratur" wird Härtlings tolles Buch als Unterrichtsgegenstand aufgearbeitet.

26,90 CHF

´... der Sprung is´ ja kaputt...´ - Eine Untersuchung zum Blackout-Phänomen im Trampolinturnen
Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fachbereich Sport), Veranstaltung: 1. Staatsexamen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Trampolinturnen ist eine recht junge und seit kurzem auch olympische Sportart. Im Spitzenbereich gehören Dreifachsalti mit eingebauter Längsachsendrehung bereits zum Standard-Repertoire. Die Wettkampfübungen des Leistungssports bestehen aus zehn ...

70,00 CHF

Kinder fühlen manchmal anders - Ein kritischer Beitrag zum Diskurs über den Kinderleistungssport
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Seminar: Erziehung im, durch und zum Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: In jüngster Zeit tauchen in den Medien - sowohl in der Boulevardpresse als auch bei `seriösen¿ massenmedialen Vertreibern - immer wieder Berichte aus dem Leistungssport über "geschundene" und ...

26,90 CHF