2 Ergebnisse.

Elektoraler Autoritarismus und seine Ausprägungen in Usbekistan und Tadschikistan
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zerfall der Sowjetunion entstanden mit den Nachfolgestaaten Usbekistan und Tadschikistan zwei autoritäre Regime, in denen Wahlen einen Mechanismus zum Machterhalt darstellen. Diese Arbeit untersucht die letzten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen beider Staaten unter besonderer Berücksichtigung des ...

28,50 CHF

Erfolgsbedingungen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Bürgerkriegen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik und Kommunikation), Veranstaltung: Modul Global Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Erfolgsbedingungen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Bürgerkriegen. Mit der Methode der multi-value Qualitative Comparative Analysis (mvQCA) werden 27 Fälle von VN-Interventionen im ...

39,90 CHF