7 Ergebnisse.

Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus
Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor der Herausforderung weiterer Digitalisierung in ihren Organisationen. Dies wird durch das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen und das Krankenhauszukunftsgesetz forciert. Die Digitalisierung bezieht dabei alle Organisationsbereiche ein ¿ medizinische Kliniken mit Operationsbereichen, ...

39,90 CHF

Altersgerechte Arbeitsorganisation. Eine Herausforderung für die betriebliche Gesundheitsförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel befasst sich mit der Fragestellung, wie eine altersgerechte Arbeitsorganisation im deutschen Bauhandwerk dazu beitragen kann, dass die Gesundheit von älteren Beschäftigten gestärkt wird und Belastungen und Erkrankungen entgegengewirkt werden können. Dazu wird zunächst näher auf die Zielgruppe des Bauhandwerks in ...

26,90 CHF

Interdisziplinäre Teamprämie. Ein Instrument zur Verbesserung des Case Managements im Krankenhaus?
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein professionelles Case Management im Krankenhaus hat vielfältige Einflussmöglichkeiten auf die Kontinuität und Integration der Patientenversorgung und somit auf das Continuum of Care. Dafür sind interdisziplinäre Arbeitsteams im Case Management förderlich. Um die Teamleistung zu erhöhen und damit die Arbeit des Case ...

65,00 CHF

Leistungsorientierte Vergütungssysteme: Leistungsmotivation, Arbeitszufriedenheit und Unternehmenserfolg aus Sicht der Motivationstheorie
Über den Weg der variablen Vergütungsanteile kann es Unternehmen gelingen, Personalkosten zumindest teilweise in variable Kosten umzuwandeln, um in Krisenzeiten diese reduzieren zu können oder bei erfolgreichen Unternehmensphasen die Mitarbeiter monetär zu beteiligen. In der heutigen Gesellschaft dominiert "pay for performance" und gilt als sinnvolles Führungsinstrument. Leistungsorientierte Vergütungssysteme sollen die Leistungsmotivation und die Arbeitszufriedenheit über die vertraglich geschuldete Arbeit hinaus ...

60,50 CHF

Leistungsorientierte Vergütungssysteme. Eine kritische Betrachtung aus motivationstheoretischer Sicht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich werden in deutschen Unternehmen mehrere Milliarden Euro als Prämien gezahlt. Im Durchschnitt erhalten über 50% der Mitarbeiter variable Vergütungsbestandteile, die überwiegend an Leistung oder den Unternehmenserfolg gebunden sind. Der Anteil im Topmanagement liegt bei über 80% ...

65,00 CHF

Die zwei Dimensionen der Aktivierung im Circumplex Modell: Von Stress und Flow
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einführung in die Thematik 2 Circumplex Modell affektiver Zustände 2.1 Inhalt und Aufbau 2.2 Dimensionen 3 Besondere Gefühlszustände 3.1 Stress 3.2 Flow 3.3 Einbindung in das Circumplex Modell 4 Bedeutung für die Arbeitswelt ...

26,90 CHF

Personalentwicklung bei hoher Mitarbeiterfluktuation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2.3, FernUniversität Hagen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalentwicklung sichert und steigert den Erfolg eines Unternehmens. Ohne die erforderlichen Qualifikationen und Motivationen ist Wettbewerbsfähigkeit nicht gegeben. Besteht im Unternehmen allerdings eine hohe Fluktuation, so kann Personalentwicklung aus Unternehmenssicht unwirksam und unökonomisch werden. Ziel ist aufzuzeigen, ...

26,90 CHF