5 Ergebnisse.

Motive der Kinodebatte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll diese Motive, unter denen diverse Autoren das Kino in der Zeit von 1909 bis etwa 1920 kritisierten, systematisch herausarbeiten und zueinander in Bezug setzen. Die zeitliche Eingrenzung wurde aus ...

39,90 CHF

Ironie aus pragmatischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur 1), Veranstaltung: Semantik/ Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Verbale Ironie ist ein gängiges Element der Alltagssprache und dem Großteil der Menschen ein Begriff. Der allgemeine Konsens außerhalb der Wissenschaft ist, dass eine ironische Aussage das Gegenteil davon meint, was ...

24,50 CHF

Machtkonfiguration in Franz Kafkas Novelle "Das Urteil"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: Keines von Franz Kafkas Werken lässt sich hinsichtlich des Entstehungszeitraums so genau datieren wie die Novelle "Das Urteil". Den Kern der Geschichte bildet "eine Darstellung und Kritik hierarchischer Familienverhältnisse mit ...

26,90 CHF

"Mein Herz blüht schwer". Die weibliche Großstadterfahrung der Doris in Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur 1), Veranstaltung: Großstadt und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen" ist in vielerlei Hinsicht höchst interessant und kann auf unterschiedliche Weisen gelesen werden. Genre-Zuordnungen reichen vom Zeitroman über den Angestelltenroman bis zum ...

24,50 CHF

"Mein Herz blüht schwer." Weibliche Großstadterfahrung der Doris in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der weiblichen Großstadterfahrung, wie sie anhand der Protagonisten Doris in Irmgard Keus Roman "Das kunstseidene Mädchen" zum Ausdruck kommt.Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Analyse einiger elementaren Motive der speziell weiblichen Großstadterfahrung sowie die Verbindung dieser Motive ...

24,50 CHF