5 Ergebnisse.

Information oder Emotion? Prozesse und Arten der Werbung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ersten Blick scheint schon Vieles über die Werbung gesagt, doch auf den zweiten zeigt sich, wie lebendig dieses Thema ist und wie viel sich in kürzester Zeit verändert: Angefangen von den sich stetig verändernden Wahrnehmungen ...

28,50 CHF

Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Grundlagen aus dem Bereich der Biologie, des Neuromarketings und der Psychologie
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Psychologie und Marketing erklären das menschliche Verhalten damit, was von außen beobachtbar ist. Die Neurologie hingegen untersucht das menschliche Denken von innen: Es wird versucht, bestimmten Gehirnarealen Fähigkeiten zuzuschreiben. Zwar lässt die Komplexität des Gehirns keine eindeutige ...

28,50 CHF

Die Wirkung von Werbung: Beeinflussung durch Informationen und Emotionen
Auf den ersten Blick scheint schon Vieles über die Werbung gesagt, doch auf den zweiten zeigt sich, wie lebendig dieses Thema ist und wie viel sich in kürzester Zeit verändert: Angefangen von den sich stetig verändernden Wahrnehmungen bei den Konsumenten, beispielsweise bei erotischer Werbung, bis hin zu den lebendigen Forschungsentwicklungen der Werbepsychologie, des Käuferverhaltens, der Werbewirkungsforschung und des Neuromarketings. Die ...

67,00 CHF

Fehlende Werte in der Marktforschung Problembehandlung und Diskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Marketing-Department), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marktforschung versucht das Entscheidungsproblem des Managements mit den ihr verfügbaren Instrumenten zu lösen und dabei möglichst vollständige Datensätze aus Primärforschung oder Deskresearch zu verwenden. Dies ist jedoch häufig unmöglich, auch ...

26,90 CHF

Emotionale versus informierende Werbung. Vergleich der Wirkungsweise und Eignung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Marketing-Department), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Relevanz der Werbewirkung zeigt sich bei der großen Flut von Werbestimuli, die auf die Empfänger tagtäglich einwirken: Die meisten dargebotenen Informationen und Emotionen verpuffen wirkungslos, da der potenzielle Konsument sie ...

67,00 CHF