3 Ergebnisse.

Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen
Zum ganzen Rationalismus einer >Welt von Gegensätzen< gehört der prinzipienorientierte abendländische Universalismus ebenso wie, nach dem vermeintlichen >Bankrott der idées générales< (Carl Schmitt) in der Postmoderne, die gelegenheitsorientierte >Ausnützung der Besonderheiten< (Bert Brecht) konkreter Situationen, wechselnder >Lagen< und flüchtiger Chancen durch List und Findigkeit. An die Stelle der ausgrenzenden Rationalitäts-/Irrationalitäts-Dichotomie wird eine differentielle Rationalitätstheorie für grundsatzrationale und gelegenheitsrationale Orientierungsmuster in ...

18,50 CHF

Pluralismus als Erkenntnismodell
Der vorliegende Band enthält drei selbständige Abhandlungen, in denen das pluralistische Erkenntnismodell aus der Popperschen Konzeption eines fallibilistischen Kritizismus systematisch entwickelt und in Rückanwendung auf Poppers eigenen Denkweg zur Kritik seiner Spätphilosophie des kritischen Rationalismus eingesetzt wird, deren konservative Tendenzen mit dem radikalkritischen Erkenntnisprogramm eines konsequent durchgehaltenen fallibilistischen Pluralismus kollidieren. Gegen Poppers eigene Philosophie des kritischen Rationalismus, aus deren Schule ...

14,90 CHF

Begründung, Kritik und Rationalität
Eine so ausgreifende historisch-systematische Arbeit liber ein weitverzweigtes philosophisch­ geistesgeschichtIiches Thema von hOchstem Schwierigkeitsgrad ist ein einigerm~en riskantes Untemehmen, das sich nicht von selbst versteht - weder fUr den Autor noch fUr den Leser. Vom Thema ganz abgesehen, dessen Meisterungjedem emsthaft Interessier­ ten alles abverlangt, macht auch der Umfang der zvyeib?ndigen Untersuchung das Ver­ stiindnis des Gedankengangs nicht gerade leicht. ...

73,00 CHF