6 Ergebnisse.

Geschlechternormen in Paarbeziehungen. Wie verändert sich die Aufgabenteilung nach der Geburt des ersten Kindes?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus vielen Studien geht hervor, dass die Frau trotz fortschreitender Gleichberechtigung noch immer den größten Teil der Haus- und Familienarbeit übernimmt. Ich möchte überprüfen, ob dies an Geschlechtsnormen, die in unserer Gesellschaft reproduziert ...

24,50 CHF

Körper und Bewegung in den Stummfilmen von Buster Keaton. Eine komiktheoretische Untersuchung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Komik? Worüber lachen wir und warum? Gibt es unterschiedliche Arten des Lachens? Zweifellos ist es komisch, wenn Buster Keaton - amerikanischer Stummfilmkomiker und Meister des Slapsticks - auf einer Bananenschale ausrutscht. Ist es aber nicht ...

26,90 CHF

Gender Pay Gap in Deutschland. In welchen Branchen ist er besonders hoch und warum?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht jedem wird der Begriff "Gender Pay Gap" geläufig sein: Und das ist einer der Gründe, warum es ihn überhaupt gibt - die Unwissenheit. Denn wo man sich keiner Ungleichheit bewusst ist, kann auch nichts verändert werden. Der Begriff ...

24,50 CHF

Buster Keaton. Eine Untersuchung zum Aufkommen und Wirken der ¿Keaton Curve¿ in seinen Filmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich im Rahmen dieser Arbeit genauer mit dem Begriff der ¿Keaton Curve¿ auseinander setzen, den Walter Kerr im Jahr 1975 in seinem Buch ¿The Silent Clowns¿ einführte, in dem er sich neben Buster Keaton auch mit anderen Stummfilmkomikern ...

24,50 CHF

Daguerreotypie und Talbotypie. Worin bestehen die Unterschiede der beiden Verfahren und welche Bedeutung haben sie heute?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 13, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Sprache: Deutsch, Abstract: William Henry Fox Talbot oder Louis Jacques Mandé Daguerre: Wer ist der eigentliche Erfinder der Fotografie? Feststeht, dass beide an der Erfindung der Fotografie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beteiligt waren und ...

24,50 CHF