4 Ergebnisse.

Unterrichtsentwurf zum Thema Leseförderung durch Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten des Märchens aufzuzeigen und ein Beispiel dafür zu geben, wie man mit dem Einsatz von Märchen die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern in Grundschulen fördern kann. Um den Prozess des Lesens in all ...

26,90 CHF

Mobbing in der Schule. Theoretische Grundlagen und Handlungskonzepte für Lehrer und Lehrerinnen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Mobbing stellt die Institution Schule als Sozialisationsinstanz unter einen hohen gesellschaftlichen Druck. Es gilt, gegen diese Art der Gewalt vorzugehen und Schülerinnen und Schüler davor zu schützen. Ziel dieser Arbeit ist es, Handlungsmaßnahmen und Verhaltensrichtlinien für Lehrer und Lehrerinnen in ...

39,90 CHF

Lese- Rechtschreib- Schwierigkeiten in der Sekundarstufe I
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schriftspracherwerb gilt in der heutigen Gesellschaft als zentrale Bildungsvoraussetzung. Mangelnde Lese- und Rechtschreibfähigkeiten bilden ein nachwachsendes Problem. Unter den Kindern und Jugendlichen wachsen kontinuierlich neue Generationen "potenzieller funktionaler Analphabeten" heran, denen aufgrund mangelnder Lese- und Schreibfähigkeiten der Zugang zum ...

26,90 CHF

Die Rolle Internationaler Organisationen im Zypernkonflikt. Welchen Einfluss haben sie und warum scheiterten die Lösungsansätze?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalen Organisationen wird eine friedensstiftende Rolle in staatenübergreifenden Konflikten zugeschrieben. Im Zypernkonflikt haben vornehmlich die EU und die UN Versuche der Befriedung unternommen. Die vorliegende Arbeit hat das vorrangige Ziel, den Einfluss und das Konfliktlösungspotenzial dieser Organisationen im Zypernkonflikt zu analysieren und daraufhin ...

26,90 CHF