5 Ergebnisse.

Liegt die Zukunft des Fernsehens im Internet?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1997 wurde der mediale Wandel hin zu einer Digitalisierung der ursprünglichen Medien durch die ARD/ZDF-Onlinestudie erfasst. Schon in den Anfangsjahren dieser Langzeitstudie wurde festgestellt, dass die etablierten Massenmedien durch die neuen Onlinemedien Konkurrenz bekommen (van Eimeren, Oehmichen & ...

24,50 CHF

Familien in Migrationssituationen und die Bildungsbenachteiligung ihrer Kinder
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 gab es in Deutschland circa vier Millionen Familien, bei denen mindestens ein Familienmitglied Migrationshintergrund hat. Aber diese Familien haben neben der Gemeinsamkeit nach Deutschland eingewandert zu sein auch viele Faktoren in denen sie sich voneinander ...

24,50 CHF

Soziale Ungleichheit und ihre verschiedenen Auffassungen von Karl Marx und Max Weber
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich mit den Klassenmodellen Karl Marx' und Max Webers beschäftigen, die sich im 19. Jahrhundert mit der Frage nach Sozialstrukturen und ihrer Entstehung beschäftigten. Ausgangspunkt für deren Überlegungen waren zum einen die verschiedenen ...

26,90 CHF

Die Göttinger Studie und ihre Auswirkung auf den Bildungsbegriff in Westdeutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte der 1950 Jahre begann zuerst unter den Erwachsenenbildnern Westdeutschlands die Bildung ein neues Verständnis anzunehmen, was nicht zuletzt daraus resultierte, dass Deutschland von unterschiedlichen Besatzungsmächten geführt wurde. Durch die Außerkraftsetzung der alten Strukturen war für niemanden mehr ersichtlich ...

26,90 CHF

Wilhelm von Humboldt, Johann Pestalozzi und Rudolph Steiner. Drei Bildungstheorien im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit befasse ich mich mit dem Vergleich von Wilhelm von Humboldt, sowie dessen Bildungsbegriff mit den Theorien der Anthropologie und der Anthroposophie, die Pestalozzi und Steiner geprägt haben. Aber auch auf die allgemeine Unterscheidung zwischen ...

26,90 CHF