5 Ergebnisse.

Wie kommen Obst und Gemüse in Supermärkte im Globalen Süden?
In den letzten drei Jahrzehnten expandierten Supermarktketten aus dem Globalen Norden in Länder des Globalen Südens. Insbesondere Länder mit einem raschen wirtschaftlichen Wachstum und damit neuen Marktpotentialen waren dabei Expansionsziele. Zugleich zeigt sich innerhalb der Länder des Globalen Südens eine Ausbreitung von regionalen Supermarktketten. Mittlerweile gehört frisches Obst und Gemüse fast immer zum Sortiment dieser Einzelhandelsunternehmen. Bisher untersuchte eine Reihe ...

45,90 CHF

Rudolf Michael
Er war einer der erfolgreichsten Journalisten in der jungen Bundesrepublik: Rudolf Michael (1890-1980) machte Bild zur größten und wichtigsten Boulevardzeitung Deutschlands. Sein Erfolgskonzept, der desillusionierten deutschen Nachkriegsgesellschaft möglichst wenig Politik zu bieten, ging grandios auf. Michaels faszinierende Medienkarriere startete im Kaiserreich. In den 1920er Jahren war er Chefredakteur des Hamburgischen Correspondenten, das Dritte Reich überlebte er als Innenpolitikchef beim Hamburger ...

71,00 CHF

Medienkarrieren
60 Jahre nach dem Aufbau einer demokratischen Presse in Deutschland schließt dieses Buch eine wichtige Forschungslücke. Am Beispiel der Medienhochburg Hamburg analysiert der Autor die Lebensläufe von 308 Nachkriegsjournalisten. Er beleuchtet den Vorgang der Entnazifizierung, die Vergabe von Zeitungslizenzen und die personelle Zusammensetzung der Redaktionen von Welt, Zeit, Hamburger Abendblatt sowie den vier Parteizeitungen.Auf der Basis bisher unbekannter Quellen kommt ...

68,00 CHF

Inflation Targeting
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar Geldpolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während lange Zeit Zwischenzielregeln wie eine Geldmengen- oder Wechselkurssteuerung praktiziert wurden, spielt seit 1990 ein System, das als Inflation Targeting bezeichnet wird, eine bedeutende Rolle in der Geldpolitik. Seit der Einführung durch Neuseeland übernahm ...

28,50 CHF

Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung auf dem normativen Prüfstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Sozialpolitik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Deutsche Gesundheitssystem steckt in einer Krise, sowohl auf der Einnahme- als auch auf der Ausgabenseite herrscht Reformbedarf. Vorschläge wie die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung in Zukunft zu gestalten ist, gibt es viele. Jedoch verlangt eine ...

28,50 CHF