5 Ergebnisse.

Schriften. Bd. 8: Zeit, Geschichte, Zeitgeschichte
Aus dem Inhalt:. Das bundesdeutsche Fernsehen in kritischanthropologischer Sicht. Bremer Projektstudienplanung und Kritische Theorie. Wissenschaftstheorie und Gesellschaftserkenntnis. Möglichkeiten einer speziellen Kritischen Theorie. Verhältnisse und Verhalten. Apropos Georg Forster. Ethik als Unterrichtsfach. Klassische und subversive Vermächtnisse. Die Rolle der Intellektuellen in unserer Gesellschaft. Ereignis und Ablauf. Zeitigende und verräumlichte Zeit. Beyond Kant, or the Teleology Issue Revisited. Zeitkonstitution, Zeitbewußtsein und Zeiterfahrung. ...

56,90 CHF

Schriften in zehn Bänden. Bd. 6: Der mißhandelte Rechtsstaat
- Justiz-Interpellation- Vom Preis des Unrechts und der Rentabilität des Rechts- Jurisprudenz und Gesellschaft- Wie frei ist unsere Justiz?- Mißachtet unsere Justiz das Gebot demokratischerRechtsstaatlichkeit?- Der mißhandelte Rechtsstaat in Erfahrung und Urteilbundesdeutscher Schriftsteller, Rechtsanwälte und Richter- Vorwort zu Lord Dennings Report zum Fall Profumo- Zu den Hintergründen des Falles Weigand- Der Fall Brühne-Ferbach-Strauß- Der Radikalenerlaß- Der Fall Peter-Paul Zahl- Die ...

54,90 CHF

Schriften. Bd. 3: Negative Anthropologie
»Es geht im wesentlichen darum zu zeigen, daß alle positiven Anthropologien, alle Lehren vom Menschen und seinen Verhältnissen, also auch im weiteren Sinne gesellschaftlichen Verhältnissen, die so tun, als könnten sie sich selber abtrennen von dem Prozeß, über den sie Theorien sind, genau in diesem sehr einschneidenden, sehr entscheidenden Punkt sie mißlingen. Woraus dann folgt, daß, was positiv die Menschen ...

65,00 CHF

Schriften 04. Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten
Was mich für Gefühle beschlichen, bei meiner ersten Reise ins Nachkriegs-Deutschland, 1950? Traurige, verzweifelte, zornige, rebellische, alles zusammen, und das alles in ständigem Wechsel. Die Bundesrepublik war ja erst im Jahr vorher gegründet worden und was da so verlautbarte, machte einen ganz sympathischen Eindruck. Andererseits merkte man den Menschen an, daß sie mit ständigen täglichen Sorgen so absorbiert waren, daß ...

54,90 CHF