7 Ergebnisse.

Die Etablierung bischöflicher Stadtherrschaft in Gregor von Tours "Zehn Bücher Geschichten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Aufbauseminar: "Der Bischof im Frühmittelalter", Sprache: Deutsch, Abstract: Gregor von Tours, am 30. November 538 oder 539 geboren und 573 zum Bischof von Tours erhoben, lebte und wirkte bis zu seinem Tod um 594 in ...

26,90 CHF

Die Eignung von "Egg Races" als experimentelle Methode der Erkenntnisgewinnung in der Sekundarstufe I
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Chemie und ihre Didaktik), Veranstaltung: Seminar zu fachbezogenen Lern- und Kommunikationsprozessen im kompetenz- und problemorientierten Chemieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den im Konstanzer Beschluss von 1997 geforderten Maßnahmen zur Qualitätssicherung schulischer Bildung gehört vor allem die regelmäßige Durchführung von länderübergreifenden Vergleichsuntersuchungen zum ...

26,90 CHF

Wie kann E-Learning das Lehren und Lernen verbessern? Praktische Umsetzung für das Thema Harnstoffzyklus aus dem Bereich Biochemie III/3
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim E-Learning sollen didaktische Überlegungen und Medieneinsatz in einer Weise ineinandergreifen, dass völlig neue Lernarrangements zustande kommen. Durch die moderne Technik werden solchen potentiellen, didaktisch durchdachten Szenarien quasi keine Grenzen gesetzt. E-Learning soll individuelles Lernen unterstützen und dabei motivationssteigernd zugleich sein. ...

57,90 CHF

Die Versorgung des römischen Heeres. Das Kastell Vindolanda
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführungsseminar "Alte Geschichte" mit dem Thema "Augustus und seine Erben - das julisch-claudische Kaiserhaus", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Überlegenheit des römischen Heeres beruhte nicht zuletzt auf der Fähigkeit, dieses auch über weite Distanzen mit ausreichend Nachschubgütern zu versorgen. Diese ...

26,90 CHF

Der 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik als Katalysator der friedlichen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Die 'friedliche Revolution' von 1989 in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Als "runder Geburtstag" der DDR wartete der 40. und letzte Tag der Republik als Großinszenierung nicht nur mit besonders überschwänglichen Bilanzen gelungener Politik zum Wohle ...

26,90 CHF

Die Charismatisierung Goebbels¿ als Motiv für seine Bindung an Hitler
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Charismatische Bewegungen und Führerkulte im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Goebbels' Wirken war auch deshalb möglich, weil die Inhalte seiner Propaganda mit seiner eigenen Ideologie übereinstimmten. Betrachtet man allerdings die frühe Biographie Goebbels', so scheinen ...

26,90 CHF

Meditation, mein Leben
Ein besonders lebendiges, erfahrenes Anleitungsbuch für die Meditation. Die Autorin und Meditationslehrerin Julia Sonne schreibt die ersten Meditationsbegegnungen einer Seminargruppe auf. Viele Gefühle und Fragen entstehen: "Ich kann nicht meditieren, ich sehe ein Lichtwesen, dass zu mir sagt..., ich sehe wunderschöne Farben..., mein Hund, der schon lang gestorben ist, sagt zu mir...., warum Herr Dr. Habermeier sich nie gerne mit ...

23,90 CHF