6 Ergebnisse.

Hermann Hesse
Weltweiser, Kult-Autor, Nobelpreisträger: So kennen wir Hermann Hesse. Ein deutscher Schriftsteller aus dem Schwäbischen, der mit Romanen wie "Siddhartha", "Steppenwolf" und "Glasperlenspiel" international Erfolge feierte. Aber wer war Hermann Hesse wirklich? Andreas Solbach zeigt uns Hesses Welt in einer großartigen Bilderschau und erzählt seine Biografie überraschend neu. Wir erleben ihn mit Freunden, Frauen und Familie, als Maler, Gärtner und Rebellen, ...

73,00 CHF

Öffentliches Recht
Dieses Lehrbuch umfasst die wesentlichen Teilbereiche des öffentlichen Rechts und bietet den Studierenden unterschiedlicher Studiengänge eine Hilfe im Lernprozess. Lehr- und praxiserfahrene Autoren geben ihr Wissen weiter und vertiefen dieses durch zahlreiche Fallbeispiele.

63,00 CHF

Aedificatio
Der Band sammelt die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung aus literatur-, kunst-, musik- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, die sich definitorisch wie inhaltlich um ein umfassenderes Verständnis des bislang primär religionswissenschaftlich diskutierten Begriffs der "Erbauung" bemüht. Das Interesse gilt demnach nicht nur der Erbauungsliteratur, sondern das Erbauliche wird in seiner Realisation in verschiedenen Medien beleuchtet, um so seine Vielfältigkeit und seine historische Entwicklung ...

207,00 CHF

Hermann Hesse
Der vorliegende Band zu Hermann Hesse, der sich mit fast allen Romanen und einigen wichtigen Erzählungen befasst, zielt nicht, wie häufig in der Hesse-Forschung, auf eine primär stoffliche Interpretation, sondern widmet sich dem poetologischen Verfahren in den Texten selbst. Dabei zeigt es sich, dass Hesse ein außerordentlich bewusst konstruierender Autor ist, der in allen seinen Texten neben erkennbaren poetologischen Reflexionen ...

44,90 CHF

Johann Beer
Johann Beer (1655-1700) gilt in der Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit als der begabteste Nachfolger Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausens und zugleich als eines der großen Erzähltalente einer barocken und grotesken Menschlichkeit. Der musikalisch begabte Autor, dessen Eltern als Protestanten früh aus Österreich vertrieben wurden, erhielt eine gründliche musikalische Ausbildung im Benediktinerkloster in Lambach 1662-1665 und bei den Augustiner Chorherren in ...

170,00 CHF

Gesellschaftsethik und Romantheorie
Die Arbeit befaßt sich mit der Funktion der Gesellschaftsethik im Werk dreier der bedeutendsten Barockautoren und untersucht die Beziehung zwischen Ethik, Ästhetik und Politik in der europäischen Frühmoderne. Castiglione, Machiavelli, Della Casa, Guazzo und Faret dienen dabei als Beispiele für die Politisierung ästhetischer Formen. So erweist sich die Poetologie des frühmodernen Romans als Ausdruck des dominanten geistesgeschichtlichen Problems der Integration ...

87,00 CHF