6 Ergebnisse.

Redewendungen und Sprichwörter zum Thema Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Volkskunde / Europäische Ethnologie), Veranstaltung: "Nimm dir die Zeit, und nicht das Leben!" Über Zeiterfahrung und Zeitmessung im Wandel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Redensarten und Sprichwörter haben Wissenschaften verschiedenster Fachrichtung schon seit jeher interessiert. Seien es Historiker, Literatur- oder Sprachwissenschaftler, ...

26,90 CHF

"schick es nochmal, kam kein text mit...". Eine linguistische Untersuchung der Sprache in SMS
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Arbeit wurde ein Textkorpus von 1139 teils in Fragebogen erstellten, zum Teil von den Befragten selbst verfassten oder empfangenen SMS untersucht. Ziel der Arbeit ist dabei lediglich die linguistische Untersuchung im Hinblick auf Lexikologie (Kurzwörter, Abkürzungen, ...

65,00 CHF

Dekadenzphänomene in Thomas Manns Roman Buddenbrooks
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen literarischen Strömungen der Zeit um 1900 führen zu einem gigantischen Stilpluralismus aus Naturalismus, Dekadenz- und Ästhetizismus-Literatur, Symbolismus, Impressionismus, Jugendstil und anderen. Genau in diese Zeit fällt auch ein Teil des Werks Thomas Manns - ...

24,50 CHF

Der Ausverkauf der ostdeutschen Presse bei der Wiedervereinigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall der Berliner Mauer im November 1989 ist heute das Symbol für die politische Wende in der DDR. Damals bedeutete die Lossagung von der Planwirtschaft für die Bürger des SED-Staates vor allem Produktvielfalt und ...

26,90 CHF

Die Figurengestaltung in Erich Kästners Fabian
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Fabian von Erich Kästner ist in vielerlei Hinsicht ein bedeutendes Werk. Erst einmal ist er natürlich für den Autor sehr wichtig. Kästner sah in ihm zunächst eine Sammlung aller bis dahin von ihm veröffentlichten ...

26,90 CHF

Vielseherforschung und Kultivierungshypothese
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fernsehen ist in den letzten fünf Jahrzehnten immer mehr zu einem Massenmedi-um geworden. Besonders in den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich dieses neue Medi-um schnell durchgesetzt, und es wurde zu einem neuen Lebensstil, ...

26,90 CHF