5 Ergebnisse.

Die Beziehung zwischen Journalismus und Public Relations in der deutschsprachigen theoretischen Diskussion
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bakk 1, Sprache: Deutsch, Abstract: PR und Journalismus - ein existierendes, aber ambivalentes Verhältnis, das schon viele Diskussionen nach sich gezogen und zu divergierenden Schlussfolgerungen geführt hat. Die Debatten über diese und der Zugang zu dieser ...

39,90 CHF

Was meint Samuel P. Huntington mit dem 'Clash of Civilizations'?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: M4a: VertiefungsSE - Internationale Politik zwischen Clash of Civilizations und Kulturen der Frieden (Variationen von Frieden und Konflikttransformationen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geopolitisch orientierte Ansatz des US-Amerikaners und Harvard-Lehrenden Samuel P. Huntingtons, bekannt unter dem plakativen Titel , ...

21,90 CHF

Die Postdemokratie des Colin Crouch. Moderne Demokratie-Definition, Bürgerbeteiligung und externe Einflusskräfte der Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: M1/SE Aktuelle Theoretisierungen von Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Colin Crouch, Professor für Governance und Public Management an der University of Warwick in Großbritannien und prägende Figur der Postdemokratie-Debatte in der Politikwissenschaft, hinterfragte, wie sich die Demokratie seit Ende des Ost-West-Konflikts ...

26,90 CHF

Gesetzgebung als wesentlicher Referenzpunkt der Thematik 'Arbeitsmigration' - am Beispiel der Schlüsselkräfte-Regelung in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 0, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Vertiefungsseminar Arbeitsmigration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik Arbeitsmigration ist äußerst komplex und wird in der öffentlichen Diskussion nicht selten emotional besetzt. Umso wichtiger ist es, möglichst viele Perspektiven zuzulassen, um eine einseitige und somit voreingenommene Sichtweise vorzubeugen. Wer ...

26,90 CHF

Propaganda im Nationalsozialismus. Inszenierung und Symbolik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsseminar: Das politische System des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit liefert einen kompakten Überblick über die Propaganda im Nationalsozialismus und eignet sich als Ausgangspunkt und Basis für eine tiefergehende Beschäftigung mit diversen Aspekten dieses vielschichtigen Gegenstandsbereichs. ...

25,90 CHF