7 Ergebnisse.

Licht vs. Dunkelheit und unsichtbare Mächte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Polnische Frauenprosa vom Positivismus bis zur unmittelbaren Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert eine Strukturanalyse von Eliza Orzeszkowas Erzählung "A...B...C..." aus dem Jahr 18861 anhand der Erzählstrukturelemente Licht sowie Augen und Sehen. Die Arbeit zeigt, dass diese für den behandelten Text ...

26,90 CHF

Die Darstellung der 'katholischen' Weltordnung in Luise Rinsers "Abenteuer der Tugend"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Der deutschsprachige Roman der Fünfziger Jahre II WS0910 (Wünsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Luise Rinsers "Abenteuer der Tugend" von 1957 ist ein Briefroman. Dargestellt werden Briefe, die die Ich-Erzählerin und Protagonistin Nina über einen Zeitraum von sechs ...

28,50 CHF

Die Überseele ¿auserwählte¿ Figuren im fantastischen Roman der Frühen Moderne
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit von ca. 1890 bis etwa 1930, die hier mit Marianne Wünsch , Frühe Moderne' genannt werden soll, erscheinen in der deutschsprachigen Literatur (wie auch in der Literatur des restlichen Europas und Amerikas) auffallend viele Texte, die fantastische Strukturen aufweisen. Es handelt ...

65,00 CHF

Zu Platons "Politeia"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophie), Veranstaltung: Platons Politeia SoSe 08 (Kersting), Sprache: Deutsch, Abstract: Take-Home-Klausr. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden folgende Fragestellungen gelöst: A. Welches ist die leitende Fragestellung der Politeia? B. Geben Sie eine kurze Darstellung des gedanklichen Aufbaus der Politeia. C. Geben Sie eine ...

26,90 CHF

Über Italo Calvinos "Das Schloß, darin sich Schicksale kreuzen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Theorien der Postmoderne WS 08/09 (Meier), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Erzählung "Das Schloß, darin sich Schicksale kreuzen"1 (im Folgenden "Das Schloß") aus Italo Calvinos gleichnamigen Erzählband anhand der in Roland Barthes Aufsatz ...

26,90 CHF

Das Motiv des Wirkens von Eros und Thanatos in Jaros¿aw Iwaszkiewiczs 'Brzezina'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Jaroslaw Iwaszkiewicz: Lyrik und Prosa der Zwischenkriegszeit WS 07/08 (Kühn), Sprache: Deutsch, Abstract: Ryszard Przybylski analysiert Iwaszkiewiczs Erzählung "Brzezina" anhand der psychoanalytischen Begriffe Eros und Thanatos. Im Folgenden soll das Wirken von Eros und Thanatos als zentrales Motiv der Erzählung nachgewiesen und untersucht ...

26,90 CHF

Formen und Merkmale der Auserwähltheit des Helden in Paul Bussons ¿Die Wiedergeburt des Melchior Dronte¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Die fantastische Welt in Erzählungen der Romantik und der Frühen Moderne SoSe09 (Wünsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert eine literaturwissenschaftliche Analyse von Paul Bussons Roman "Die Wiedergeburt des Melchior Dronte" aus dem Jahr 1921, welche ...

26,90 CHF