10 Ergebnisse.

"El Sur" und der Diskurs "Civilización y barbarie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanistik), Veranstaltung: Die argentinische Phantastik: Lugones, Borges, Cortázar, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Artikel, der zum 100. Geburtstag von Jorge Luis Borges publiziert wurde, bezeichnet Antje Schmelcher den argentinischen Autor als "Lehrmeister der literarischen Moderne". Tatsächlich zählt er zu den größten ...

26,90 CHF

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Elektrophisiologie und Informationsstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahrnehmung von Sprache wird in der Forschung als ein kognitiver Prozess charakterisiert, der nicht nur von visueller und artikulatorischer Information, sondern auch von anderen Faktoren beeinflusst wird. Als solche gelten zum Beispiel die Hinweise über ...

26,90 CHF

Kasusmarkierung und Kongruenz in "Role and Reference Grammar"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Department of English and Linguistics), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Role and Reference Grammar (RRG) ist eine strukturell-funktionale Grammatiktheorie (Van Valin, 1993, S.1), die am Anfang der 1980er Jahren von den US-amerikanischen Sprachwissenschaftlern Robert D. Van Valin Jr. und William A. Foley entwickelt wurde. ...

26,90 CHF

Tradition, Familie und Ausbildung im Film "Las mujeres de verdad tienen curvas"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hispanoamerikaner bilden die größte Minderheit in den Vereinigten Staaten von Amerika - 2009 belief sich ihre Zahl auf 47.4 Millionen, was 15.8% der gesamten US-Bevölkerung ausmachte. Aus demographischer Sicht werden sie als die jüngste ethnische ...

26,90 CHF

Spanglish. Spanisch und Englisch im Sprachkontakt
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Augenmerk dieser Magisterarbeit liegt auf dem Hauptthema Sprachkontakt, wobei die Koexistenz des Spanischen mit dem Englischen in den USA und die damit verbundenen Kontaktphänomene thematisiert werden sollen. Besondere Aufmerksamkeit wird hierbei der sogenannten Erscheinung Spanglish gewidmet, ...

65,00 CHF

Lexikologie und Semantik des hispanoamerikanischen Spanisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Thematisches Proseminar: Das lateinamerikanische Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das moderne hispanoamerikanische Spanisch unterscheidet sich von dem Kastilischen und ist das Ergebnis des Zusammenwirkens verschiedener Faktoren. In historischer Hinsicht begann seine Formation als Varietät des Europäischen Spanisch mit der Entdeckung ...

24,50 CHF

Illegitime Fürstenkinder in den europäischen Dynastien der frühen Neuzeit am Beispiel von Moritz von Sachsen (1696-1750)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Europäische Dynastien in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bankerte", "Bastarde", oder "mit defectus natalium Behaftete", sind einige der Bezeichnungen, die für die illegitim Geborenen in der Vormoderne geläufig waren. Dieser offensichtlichen Ausgrenzung der Unehelichen ...

28,50 CHF

Untersuchung der "Comentarios reales" von Garcilaso de la Vega als Werk der Renaissance
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Crónicas de la Conquista de América, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang des 17. Jahrhunderts befand sich Spanien an der Schwelle zu einer der bedeutesten Epoche seiner kulturellen Geschichte - dem Goldenen Zeitalter. Autoren wie Cervantes, Lope de Vega, ...

25,90 CHF

West-östliche Stereotypen? Das Beispiel der deutschen Ostforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: "Polnische Wirtschaft", "deutsche Ordnung" und "russische Seele"? West-östliche Stereotypen in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursache für die Herausbildung und Verwendung von Stereotypen und Feindbildern sieht die historische Forschung in politische Krisen, Kriegen ...

25,90 CHF

Zu den Funktionen der Suffixe im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Wortbildungslehre des Spanischen und des Portugiesischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Andreas Wesch definiert die Wortbildung als " ein Gefüge von sprachlichen Verfahren, die dazu dienen, neue Wortschatzeinheiten zu schaffen." In der traditionellen Wortbildung wird zwischen Ableitung und Komposition unterschieden. ...

28,50 CHF