2 Ergebnisse.

Die Sammlung Solly 1821-2021
Der Grundstein für eine öffentliche Kunstsammlung von Weltrang in Berlin wurde 1821 gelegt: Damals erwarb der preußische Staat für das zu gründende Berliner Museum die Gemäldesammlung des Kaufmanns Edward Solly (1776-1844). Dieser kosmopolitische Kunstfreund brachte in Berlin zwischen 1815 und 1820 Tausende Gemälde vor allem aus Italien, Deutschland und den Niederlanden zusammen, viele stammten von bis dahin kaum bekannten, seitdem ...

49,90 CHF

Altitalienische Malerei als preußisches Kulturgut
Anfang des 19. Jahrhunderts entstand in Europa ein breites Interesse für italienische Malerei der Vor- und Frührenaissance. In Preußen war es besonders groß - innerhalb weniger Jahre kamen hunderte Gemälde nach Berlin. Der ästhetische, historische und politische Wert der Bilder wurde vielfältig diskutiert: Sie wurden zu identitätsstiftenden Kulturträgern, setzten Maßstäbe für die Geschmacksbildung des Publikums und für das Schaffen zeitgenössischer ...

122,00 CHF