9 Ergebnisse.

Rahmenbedigungen und Schwierigkeiten für die Implementierung des Bildungsgangs "Fachoberschule für Ingenieurtechnik"
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Allgemeines, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut 1: Bildung, Beruf und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die seit Beginn der Jahrtausendwende steigenden Schülerzahlen weisen zwar auf die Bedeutsamkeit der FOS im Berufsbildungssystem hin, dennoch ist ein leichter Rückgang der Schülerzahlen seit dem Schuljahr 2010/2011 im vollzeitschulischen Bereich deutlich geworden. Die Ursache hierfür ...

65,00 CHF

Wäre das niederländische Poldermodell auf deutsche Verhältnisse übertragbar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wegen ihrer damaligen wirtschaftlichen Situation fielen die Niederlande, zu Beginn der 1980er Jahre, international dramatisch in den Medien auf. Von Monat zu Monat stieg die Arbeitslosenzahl um etwa 10.000 Personen an, da liegt es nicht fern, dass sie ...

26,90 CHF

Fertigung eines Drehteils als lernortübergreifende Projektarbeit zwischen berufsbildenden Schulen und Betrieben
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut 1: Bildung, Beruf und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht die Planung der lernortübergreifenden Projektarbeit "Betrieblicher Auftrag: Fertigen eines Stufenbolzens" für eine Unterrichtssequenz im Lernfeld 5 des Ausbildungsberufs Industriemechaniker/-in im Mittelpunkt. Hierbei handelt es sich um die Planung einer theoretischen ...

65,00 CHF

Entwickelt sich Deutschland zu einer "Single-Gesellschaft"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der Einpersonenhaushalte ist in den letzten 2 Jahrzehnten stark gewachsen, jedoch ist das Phänomen des "Singles" nicht erst in den letzten zwanzig Jahren entstanden. Alleinlebende hat es in der gesellschaftlichen Entwicklung seit jeher immer gegeben und ...

24,50 CHF

E-Mobilität und Energienetze in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut 1: Bildung, Beruf und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im 19. Jahrhundert erfolgte die Einführung des Elektroantriebs, auch damals schon als konkurrierendes Produkt zum Verbrennungsmotor. Im Jahr 1899 wurde sogar ein Geschwindigkeitsrekord, von über 100km/h mit einem Elektroauto aufgestellt. Ein Werk in den ...

28,50 CHF

Handlungsorientierung in dualen Ausbildungsberufen durch Lernortkooperation zwischen Betrieben und Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut 1: Bildung, Beruf und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche hohe Bedeutung die Selbsttätigkeit für die Selbstständigkeit und die Entwicklung einer Handlungskompetenz des Einzelnen hat, wusste Aristoteles zu seiner Zeit schon. Durch das selbstständige Handeln, Ausprobieren, Fehler machen und Erfolge erleben, durchlaufen Menschen ...

24,50 CHF

Vorbild und Beruf. Wie Vorbilder die Berufswahl von Jugendlichen beeinflussen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut 1: Bildung, Beruf und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders im Zusammenhang der späteren Berufswahl, ist das "Vorbild" ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Inwiefern Vorbilder die spätere Berufswahl von Jugendlichen beeinflussen soll im Rahmen dieser Arbeit dargestellt werden. Hierzu wird zunächst der theoretische ...

26,90 CHF

Kritik am Religionsbegriff. Sollte der Religionsbegriff beibehalten oder abgelehnt werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das größte Problem an der Religion ist der Begriff der Religion selbst. Die Religionssoziologie sucht nach einer allgemeingültigen Definition, mit deren Hilfe sie die Religion wissenschaftlich untersuchen kann. Auch Roland Robertson (1973) sagte aus, "dass wir (die Soziologen) nicht auf der Suche ...

24,50 CHF

Das globale Problem der Klimamigration. Pflichten und Perspektiven der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut II: Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer wird als "Klimaflüchtling" anerkannt und wer übernimmt in diesem Zusammenhang welche rechtliche Verantwortung? Hierbei handelt es sich um ein umschweifendes Thema dem bislang noch nicht viel Aufmerksamkeit zukam. Weiterhin ist unklar, wie Klimamigranten und ihr rechtlicher ...

26,90 CHF