14 Ergebnisse.

Global Governance
Dieses Lehrbuch führt ein in die politikwissenschaftliche Debatte über Global Governance. Die mit dem Konzept der Global Governance verfolgte analytische Perspektive untersucht Weltordnungsprobleme und begreift das internationale System als ein Mehrebenensystem. Global Governance erfolgt im Rahmen von internationalen Institutionen (Internationale Organisationen, Regime und Netzwerke) und unter Beteiligung staatlicher, privater und hybrider Akteure. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben institutionalisierte ...

59,90 CHF

Erich Wolfgang Korngold, "der kleine Mozart“
Der junge Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) wurde von seinen Wiener Zeitgenossen als "Wunderkind" euphorisch gefeiert: Technisch brillant, rhythmisch raffiniert, harmonisch innovativ, melodisch erfindungsreich war bereits die Kantate "Gold" des 10-Jährigen, dem Richard Strauss und Gustav Mahler außergewöhnliches zukunftsweisendes Talent bescheinigten. Die abendfüllende Oper "Die tote Stadt" des 20-Jährigen setzte neue Maßstäbe für die Opernkomposition - dies vor allem wegen der ...

79,00 CHF

Cum servis nullum est conubium
Sklaven kann man nicht heiraten!" - Was aus Sicht der römischen Juristen eindeutig war, gestaltete sich im Alltag jedoch vielschichtig. Sklavenpartnerschaften blieb zwar die rechtliche Legitimation verwehrt, ein soziales Faktum stellten sie dennoch dar. Gerade durch diese Ambivalenz bildete sich in der Praxis ein differenzierter Umgang mit der Partnerschaft, teils durch die Sklaven selbst, teils durch ihre Herren, teils durch ...

67,00 CHF

Politik und Technik
Dieser PVS-Sonderband gibt einen breiten Überblick über den aktuellen deutschen Forschungsstand zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel. Vorrangig bezogen auf die deutsche Situation wird einerseits untersucht, wie technologische Faktoren, vermittelt über ihre Auswirkungen auf das gesellschaftliche und politische Umfeld des Staates, die staatlichen Institutionen durchdringen und die Handlungsmöglichkeiten des Staates verändern. Andererseits werden als Reaktion auf neue technologische ...

80,00 CHF

Externe EU-Governance
Wie gelingt es der EU, ihre Außenbeziehungen gegenüber Nachbarstaaten und auf entscheidenden Politikfeldern zu koordinieren, zu institutionalisieren und zu gestalten? Diese Frage ist mit gängigen Instrumenten der staatenbasierten Außenpolitikforschung schlecht beantwortbar. In diesem Band wird der Governanceansatz als analytisches Instrumentarium ausgearbeitet und, unter besonderer Berücksichtigung der normativen Basis der EU-Außenbeziehungen, in Fallstudien auf die oben gestellte Frage angewandt. Hierdurch wird ...

43,50 CHF

LernOrt Universität
Der LernOrt Universität befindet sich durch neuartige Multimediaangebote und die Internationalisierung der Bildungsmärkte im Umbruch. Die Rolle der Lehrenden und Lernenden verändert sich, indem Ausbildung und Lehre mit den modernen Informations- und Kommuikationstechnologien unabhängig von Zeit und Ort angeboten werden können. Durch die Liberalisierung des internationalen Bildungsmarktes stehen alle Akteure vor neuen Regulierungsaufgaben und parallel zur Internationalisierung vollzieht sich der ...

68,00 CHF

Kulturen des Vergleichs
Vergleichen ist ebenso ein Vorgang alltagsweltlicher Praxis wie ein methodisches Verfahren, das in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und Wissensbereichen verbreitet ist. Der Vergleich hat in den Kultur- und Sozialwissenschaften eine lange Tradition, die Jahrhunderte zurückreicht. Als grundlegende Methodologie, mit deren Hilfe ein systematischer und fundierter Erkenntnisgewinn möglich wäre, etablierte sich der vergleichende Ansatz bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert, als die modernen ...

54,50 CHF

Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung
Der Band beschäftigt sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Technik und Gesellschaft. In neun knappen Kapiteln werden die Forschungs- und Handlungsfelder des transdisziplinären Forschungs- und Beratungsprogramms, das sich unter der Überschrift der Technikfolgenabschätzung versammeln lässt, vorgestellt. Das Buch wendet sich an Interessierte und Studierende aller Fachrichtungen, die sich mit der sozial-ökologischen Gestaltung technischer Systeme befassen. Nach der Lektüre sollen die Studierenden ...

45,90 CHF

Deutschland nach der Wende
Über das "Modell Deutschland" wird seit der Vereinigung, vor allem aber seit dem Vereinigungsprozeß ins Stocken geraten ist, der Standort gefährdet er­ scheint und die Kosten der sozialen Absicherung des weltweiten Strukturwan­ dels kaum noch oder auch nicht mehr zu bezahlen sind, wieder verstärkt disku­ tiert. Der vorliegende Band "Deutschland nach der Wende" bezieht sich auf die­ se Debatte und ...

73,00 CHF

Handbuch globale Klimapolitik
Das als Durchbruch gefeierte Abkommen von Paris (2015) hat erneut bestätigt, dass es auf die Fähigkeit der Politik zur Zusammenarbeit ankommt, weltweit, national und in Netzwerken, wenn die Stabilisierung des Weltklimas gelingen soll. Das Handbuch informiert über die wichtigsten Institutionen (IPCC, UN-Klimaregime), Akteure (USA, EU, China, Entwicklungsländer) und Kooperationsformen des noch jungen globalen Politikfeldes.

34,90 CHF