269 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Über sociale Differenzierung
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe ...

36,50 CHF

Schopenhauer und Nietzsche
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe ...

42,50 CHF

Kant und Goethe
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe ...

29,90 CHF

Die Religion
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe ...

36,50 CHF

Hauptprobleme der Philosophie
Frontmatter -- Geleitwort -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Vom Wesen der Philosophie -- Zweites Kapitel: Vom Sein und vom Werden -- Drittes Kapitel: Vom Subjekt und Objekt -- Viertes Kapitel: Von den idealen Forderungen

139,00 CHF

Goethe
Der Philosoph und Soziologe Georg Simmel (1858-1918) zielt mit seinem Goethebuch weder auf eine Biografie des Dichters noch auf die übliche Deutung und Interpretation von dessen Werk. Vielmehr stellt sich der Autor die Frage, »was ist der geistige Sinn der Goetheschen Existenz überhaupt?«, um dann fortzufahren: »Unter geistigem Sinn verstehe ich das Verhältnis von Goethes Daseinsart und Äußerungen zu den ...

39,90 CHF

Zur Psychologie der Frauen
Der Philosoph und Mitbegründer der modernen Soziologie Georg Simmel (1858-1918) stammte aus einer deutsch-jüdischen, zum Protestantismus konvertierte Familie, später war er konfessionslos. Simmels Wirkung reichte weit über die akademischen Kreise hinaus, so waren seine Berliner öffentlichen Vorlesungen zu Fragen der Erkenntnistheorie, Ästhetik, Religion und Soziologie außerordentlich populär. Simmels ebenso anschaulicher wie präziser Stil kennzeichnet auch die beiden Essays dieses Bandes: ...

24,50 CHF

Philosophie der Mode
Der aus einer jüdischen, zum Christentum konvertierten Familie stammende Soziologe und Philosoph Georg Simmel (1858-1918) blieb trotz breiter Anerkennung in intellektuellen Kreisen der Zugang zu einer Professur aus antisemitischen Gründen jahrelang verwehrt, erst 1914 wurde er auf einen Lehrstuhl in Straßburg berufen. Simmel gilt als einer der Begründer der modernen Soziologie und hat seinen analytischen Blick immer wieder auf Alltagsphänomene ...

26,90 CHF

Schopenhauer und Nietzsche
Der Mitbegründer der modernen Soziologie Georg Simmel (1858-1918) veröffentlichte diesen längeren Essay über die beiden Philosophen Schopenhauer und Nietzsche im Jahr 1907. Zwar wurde Nietzsche von dem älteren Schopenhauer nachhaltig beeinflusst, gleichwohl steht Nietzsches lebensbejahendes, ekstatisches Denken im Widerspruch zu Schopenhauer Pessimismus. Simmels Ansatz zielt denn auch darauf ab, »statt auf die bloße Darlegung der Philosophie des Denkers auf eine ...

38,50 CHF

Die Religion
Georg Simmel (1858-1918) war einer der populärsten Philosophen seiner Zeit, dessen öffentlich zugängliche Vorlesungen in Berlin sich großer Beliebtheit erfreuten. Antisemitische Ressentiments verhinderten jedoch lange Zeit seine Berufung auf einen Lehrstuhl. Simmel gilt als einer der Gründerväter der Soziologie, zusammen mit Max Weber, Werner Sombart und Ferdinand Tönnies gründete er 1909 die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Seine Untersuchung zur ...

25,90 CHF

Schopenhauer und Nietzsche
Der Philosoph und Soziologe Georg Simmel stellt im vorliegenden Band eine Vortragsreihe über die Philosophie Arthur Schopenhauers und Friedrich Nietzsches zusammen: "Ist die bloße logische Interpretation für Schopenhauer nicht nötig, so ist sie umgekehrt für Nietzsche nicht möglich. Aus diesen entgegengesetzten Gründen folgt für beide das Gleiche: dass die tiefere Aufgabe statt auf die bloße Darlegung der Philosophie des Denkers ...

39,90 CHF

Philosophie der Mode
Dem Philosophen und Mitbegründer der modernen Soziologie Georg Simmel (1858-1918) wurde auf Grund seiner jüdischen Herkunft lange eine akademische Karriere verweigert, erst 1914 erhielt er einen Lehrstuhl in Straßburg. Simmels besonderes Interesse galt den Alltagsphänomenen der modernen Welt wie der Kultur der Großstadt oder der »Philosophie des Geldes«, sein bis heute bekanntestes Werk. Zu seinen Untersuchungen zur mentalen Konstitution der ...

24,50 CHF