6 Ergebnisse.

Gewalt an Schulen - Perspektiven der Schulsozialarbeit
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gewalt und Aggression an Schulen ist in den letzten Jahren immer mehr in das Zentrum der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Diskussion gerückt. Spektakuläre Medienberichte erwecken den Eindruck, dass es zu einer generellen Zunahme von Gewalt gekommen ist. Demnach scheint ...

65,00 CHF

Wie gehen die Fachkräfte im Jugendamt mit dem Strukturproblem von Hilfe und Kontrolle um?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Professionstheorien, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit immer neuen Fällen von Kindesvernachlässigung und Kindstötung, die durch die Medien gehen, müssen sich vor allem die Sozialarbeiter in den jeweiligen Jugendämtern die Vorwürfe anhören, dass sie nicht zum Wohl und Schutz des Kindes ...

26,90 CHF

Sozialpädagogen im Nationalsozialismus - Helfer oder Täter?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weimarer Republik von 1919 bis 1933 war geprägt von dem Ausbau des Wohlfahrtsstaates, durch den eine Vielzahl an neuen pädagogischen und wohlfahrtspflegerischen Handlungsfelder entstand. Die Institutionalisierung und Professionalisierung der Sozialen Arbeit ist charakteristisch für die Zeit ...

26,90 CHF

Die Jugendgerichtshilfe. Geschichtliche Entwicklung, Aufgaben und Problematik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der steigenden Armut der Kinder und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland hat auch die Jugendkriminalität deutlich zugenommen. In der polizeilichen Kriminalstatistik aus dem Jahr 2005 sind Jugendliche und Heranwachsende überdurchschnittlich häufig unter den Verdächtigen vertreten. Von ...

26,90 CHF

Was wird für hochbegabte Kindergartenkinder getan und wie ist dies zu bewerten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochbegabung und Hochbegabtenförderung sind in den letzten Jahren immer stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Es gibt Berichte von Vierjährigen, die bereits fließend lesen können oder zwölfjährige, die Vorlesungen an der Universität besuchen. ...

26,90 CHF

Der sinnvolle Umgang mit jugendlichen Straftätern mit Migrationshintergrund
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger wird in den Medien von Kindern berichtet, die stehlen, schlagen und randalieren. Es wird das erschreckende Bild vermittelt, dass die Taten zunehmen und die Täter immer jünger und dreister werden (vgl.: Bundesinnenministerium für Justiz 2006: ...

39,90 CHF